Neu im Angebot
Vermessenes Recht

Depenheuer, Otto: Vermessenes Recht

Das Gemeinwesen im Netz der Zahlen. Das 21. Jahrhundert steht im Zeichen des unaufhaltsamen Siegeszugs und der beginnenden Herrschaft der Zahlen. Überall begegnen wir der immer detaillierteren »Verzählung«, die eine komplexe und unübersichtliche Welt scheinbar zur sicheren Zahl werden lässt. Der Essay zeigt, wie die Zahlen sich zunehmend auch ihnen inkompatible Lebensbereiche wie das Recht erschließen, es in ihren Bann schlagen, damit rational scheinende Irrationatität generieren und das Leben in ein zahlenbasiertes Prokrustesbett pressen. Doch das Leben ist viel bunter, als es die Zahlen glauben machen. Insbesondere die Idee der Freiheit stellt sich gegen das Diktat der Zahlen, ermöglicht eine skeptische Distanz zur Welt der Zahlen, die nur zu häufig mit der Wirklichkeit verwechselt wird. Die Urteilskraft des Menschen pocht auf ihr Recht gegenüber der Statistik, das richterliche Urteil votiert für Gerechtigkeit statt Zahlenuntertänigkeit. Die Welt ist nicht alles, was die Zahl ist; es gibt eine Welt jenseits der Zahlen. 127 Seiten, gebunden (Schönburger Schriften zu Recht und Staat; Band 1/Schöningh Verlag 2013) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 131163
Gewicht: 164 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Philosophie des 20./21. Jahrhunderts | Rechtstheorie | Fächerübergreifende sozialwiss. Darstellungen
ISBN: 9783506775993
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 39,90 €
19,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Philosophie des 20./21. Jahrhunderts' Nächstes Buch

Weitere Bücher von Otto Depenheuer

Staatliche Finanzierung und Planung im Krankenhauswesen
Selbstdarstellung der Politik

Neuere Angebote im Sachgebiet Philosophie des 20./21. Jahrhunderts

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen