Neu im Angebot
Schlaglichter der Ohrdrufer Geschichte

Schlaglichter der Ohrdrufer Geschichte

Ein Streifzug durch 1.300 Jahre. Hrsg. von der Stadt Ohrdruf. Mit Texten von Uwe Kirschberg, Hans-Joachim Köhle, Klaus-Peter Schambach, Jürgen Seeber, Henning Noßmann, Christina und Manfred Ständer, Peter Cramer, Heiko Hertel, Rosel Blaess, Peter Schmidt und Adrian Ermel. Ohrdruf - alles begann um 724 mit der ersten Klostergründung auf thüringischem Boden durch den Missionar Bonifatius. Seitdem sind nunmehr 1.300 Jahre voller spannender Geschichte(n) und Ereignisse vergangen. Dieses Buch unternimmt einen historischen Streifzug und beleuchtet sowohl bekannte als auch unbekannte Aspekte aus allen Epochen der Ohrdrufer Geschichte. Wie entwickelte sich die Wirtschaft? Welche Sportvereine prägten die Stadt? Wo wurden Mühlsteine hergestellt? Was waren die Stadtentwicklungspläne zu DDR-Zeiten? Wer war Carl Halbig? Wie wurde aus dem Heimatmuseum das Museum Schloss Ehrenstein? Auch die dunklen Flecken werden dabei nicht ausgespart: Was ereignete sich in Ohrdrufs dunkelstem Kapitel während des Zweiten Weltkrieges? Was passierte mit den als Hexen angeklagten Frauen? Diesen und weiteren Fragen widmen sich Autoren, die sich in mannigfaltiger Weise seit vielen Jahren mit der Ortsgeschichte beschäftigen. Zahlreiche Abbildungen, eine erstmals zusammenhängende Chronologie zu Ohrdruf samt Ortsteilen sowie eine Übersicht aller Bürgermeister seit dem 16. Jahrhundert ergänzen die Festschrift. 256 Seiten mit 121 meist farbigen Abb., gebunden (Michael Imhof Verlag 2025) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 131186
Gewicht: 948 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Geographie/Orts- und Landeskunde | Epochenübergreifende Darstellungen/Geschichtstheorie
ISBN: 9783731913931
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 19,95 €
9,95 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Geographie/Orts- und Landeskunde' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Geographie/Orts- und Landeskunde

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen