Neu im Angebot
Verweiskulturen des Mittelalters

Verweiskulturen des Mittelalters

Hrsg. [und mit einer Einleitung] von Sabine Griese und Claudine Moulin. An Traditionen und Erfahrungen anzuknüpfen und sich auf diese zu beziehen, prägt und stützt das menschliche Leben. Verweisen erscheint als kulturelle Standardsituation, als Universalie des Menschseins. Verweisen und Verknüpfen sind keine Errungenschaften der Gegenwart oder einer Neuzeit, sondern sind immer schon mit Wissen und Wissenschaftlichkeit verbunden. Der Band widmet sich dieser zentralen Praktik der Ordnung von Wissen und der Wissensebenen in der Kultur des Mittelalters. Er fasst die Ergebnisse eines interdisziplinären Austausches an der Herzog August Bibliothek zusammen, der Formen und Spielarten des Verweisens im Bereich der Philosophie, der Literaturwissenschaft, der Kunstgeschichte und der Rechtsgeschichte darlegt und exemplarisch an einzelnen Texten, Artefakten und Wissensbereichen untersuchte. Dabei wird das in dem jeweils zugrunde gelegten Untersuchungskorpus textlich erzählte, diskutierte oder ikonographisch bzw. materiell gefasste Wissen dahingehend ausgelotet, wie es auf Traditionen aufbauende sowie neu entwickelte Verweisstrategien aufbereitet, neu strukturiert und wiederverwendbar macht. -- Aus dem Inhalt: Stephan Dusil: Require retro ... require in antea ... Verweiskulturen im mittelalterlichen Recht am Beispiel des 'Decretum Gratiani'; - Nikolaus Henkel: Verweisen aus der Sicht der Wissens- und Bildungsgeschichte Sebastian Brants 'Narrenschiff' und die 'Stultifera navis'; - Diana Di Segni: Die Marginalien in der handschriftlichen Überlieferung des 'Dux neutrorum' von Moses Maimonides; - Markus Späth: Eine Verweiskultur in Wachs Siegel als Medien sozialer Zuordnung und Distinktion im Spätmittelalter. 165 Seiten mit 10 Farb- und 30 s/w-Abb., gebunden (Wolfenbütteler Forschungen; Band 167/Herzog August Bibliothek in Kommission bei Harrassowitz Verlag 2022) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 131120
Gewicht: 568 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Mediävistik | Mittlere Geschichte | Hochschul-/Wissenschaftsgeschichte
ISBN: 9783447116848
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 54,00 €
28,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Mediävistik' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Mediävistik

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen