Neu im Angebot
Der asoziale Aufklärer

Wälzholz, Joseph: Der asoziale Aufklärer

Salomon Maimons »Lebensgeschichte«. Eine umfassende Auseinandersetzung mit der Autobiographie Maimons, der als "Schrecken der Berliner Aufklärung" galt - der ersten Autobiographie eines Juden in Deutschland. In seiner "Lebensgeschichte" (1792 /93) schildert Maimon sein abenteuerliches Leben. Im Wechselspiel zwischen erzählerisch-witzigen und philosophisch-ernsten Stilebenen legt Maimon dar, wie er stetig versuchte, die Widersprüche zwischen Religion und Vernunft aufzulösen und wie sein Leben gerade dadurch zu einem "asozialen" wurde. Den Bestrebungen christlicher Aufklärer, verschleierte Konversionsforderungen an die Juden zu richten, tritt Maimon energisch entgegen. In offensiver Manier zielt er auf die politische und moralische Ignoranz seiner sich für aufgeklärt haltenden Zeitgenossen. - Salomon Maimon war ein um 1753 in Litauen geborenes Wunderkind, das jung verheiratet wurde und mit Anfang zwanzig seine große Familie verließ, um als Bettler durch Europa zu irren. Ein Außenseiter, Alkoholiker und Provokateur, der in Berlin immer wieder Gönner fand, die er dann regelmäßig beleidigte. Ein Jude, der kein Jude sein wollte, dem die Gesellschaft aber keine andere Wahl ließ. Ein genialer Philosoph, der Kant herausforderte und inspirierte. Kant schrieb, keiner seiner Gegner habe ihn so gut verstanden wie Salomon Maimon. 189 Seiten, gebunden (Wallstein Verlag 2016) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 110112
Gewicht: 379 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Judentum in der Neuzeit | Literatur der Aufklärung/Spätaufklärung | 18. Jahrhundert/Zeit der Aufklärung
ISBN: 9783835318939
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 29,90 €
12,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Judentum in der Neuzeit' Nächstes Buch
Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen