Nordamerika seit 1600

Gräser, Marcus: Nordamerika seit 1600

Dieses Buch erklärt, wie Kanada und die USA die Staaten wurden, die sie heute sind. Es zeigt die Geschichte Nordamerikas von der gewalthaften Eroberung über die Sklaverei bis zu Staatenbildung und demokratischem Wandel. Die Geschichte Nordamerikas ist vielfältig: der Nordamerika-Historiker Marcus Gräser erzählt vom Aufeinandertreffen der indigenen Bevölkerung und europäischen Siedlerinnen und Siedlern im 17. Jahrhundert, von den in die Sklaverei verschleppten Afrikanerinnen und Afrikanern und von der Zuwanderung aus fast allen Ecken der Welt seit dem 19. Jahrhundert. Entstanden sind dabei zwei Staaten: Die USA, gegründet im 18. Jahrhundert, stiegen im 20. Jahrhundert zur Supermacht auf, während sich Kanada erst spät aus dem Schatten der Kolonialmacht Großbritannien löste. Eines aber haben beide Staaten gemeinsam: Die Bildung einer Nation, in der Menschen aus unterschiedlichsten Weltregionen zusammenleben, ist eine Herausforderung - vor allem in den USA brechen die daraus entstandenen Widersprüche gegenwärtig mit neuer Wucht hervor. 569 Seiten mit 15 Abb., 6 Karten und 7 Tab., gebunden (Neue Fischer Weltgeschichte; Band 18/S. Fischer Verlag 2022) Mängelexemplarstempel auf Schnitt, Kanten leicht bestoßen

Bestell-Nr.: 113107
Gewicht: 794 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Studium Generale - Geschichte | Nordamerikanische Geschichte | Epochenübergreifende Darstellungen/Geschichtstheorie
ISBN: 9783100108388
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 68,00 €
28,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Studium Generale - Geschichte' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Studium Generale - Geschichte

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen