Neu im Angebot
Poetik der Krise

Poetik der Krise

Rilkes Rettung der Dinge in den 'Weltinnenraum'. Hrsg. von Hans Richard Brittnacher, Stephan Porombka und Fabian Störmer. Der Band beleuchtet Rilkes Versuch, einer mit zunehmender Modernisierung als bedrängend empfundener Wirklichkeit einen Rückzugsort gelingender Dichtung abzugewinnen. Dieser Versuch folgt einer vielschichtigen Logik, die Verluste als Gewinne, Niederlagen als Siege und Beschädigungen als Auszeichnungen verbuchen kann. Die 13 Aufsätze des Bandes zeigen in ihrer Auseinandersetzung mit diesen Verzichtskonzeptionen, inwieweit der Entwurf eines Weltinnenraums als Strategie der Derealisierung zu verstehen ist, die allerdings auf die Re-Realisierung des Verlorenen unter neuen Bedingungen zielt. - Aus dem Inhalt: Hans Richard Brittnacher: Poesie des Verzichts. Rilkes "Alkestis". - Wiebke Amthor: "Der Name [...] kann nicht ausgesprochen werden." Rilkes Poetik der Leerstelle. - Stephan Porombka: "Wer jetzt lacht [...] lacht mich aus." Lachen mit Rilke. - Michael Huppertz: Rilkes Szenario der Liebe. - Angelika Ebrecht: Einsamste Gemeinsamkeit. Zur Psychoanalyse der Fernliebe in Rainer Maria Rilkes Briefwechsel mit Magda von Hattingberg. - Klaus Laermann: "Oder daß ein Tier,/ ein stummes, aufschaut, ruhig durch uns durch." Überlegungen zum Blick der Tiere in einigen Gedichten Rilkes. - Anja Hallacker: Die Zeit der Engel. Ein Blick auf Rilkes "Duineser Elegien". - Fabian Störmer: "Dann wuchs der Weg zu den Augen zu..." Rilkes Poetik des Erblindens. - Katja Stopka: Vom Rauschen umgeben. Poetisch gewonnene Unschärfen technischer Scharfstellungen in Rilkes Dichtung und Kunsttheorie. - Guido Graf: In Rilkes Rauschen. - Silke Pasewalk: Die Maske der Musik. Zu Rilkes Musikauffassung im Übergang zum Spätwerk. - Claudia Öhlschläger: "[...] dieses Ausfallen des Gegenstandes". Rainer Maria Rilke, Paul Klee und das Problem der Abstraktion. - Susanne Scharnowski: Rilkes Poetik des Blicks zwischen Einfühlung und Abstraktion. Die Bildbeschreibungen in den "Briefen über Cézanne". - 263 Seiten mit vier Tafeln, broschiert (Königshausen & Neumann 2000)

Bestell-Nr.: 125710
Gewicht: 414 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Rilke
ISBN: 9783826018329
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 35,00 €
15,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Rilke' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Rilke

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen