Neu im Angebot
Diakonie und Sozialethik

Strohm, Theodor: Diakonie und Sozialethik

Zur sozialen Verantwortung der Kirche. Hrsg. [und mit einem Vorwort] von Gerhard K. Schäfer und Klaus Müller. Mit einem Geleitwort von Klaus Engelhardt. »Wie können Menschen in Gottes universalen Dienst an der Welt eintreten?« und »Wie kann die christliche Gemeinde durch ihr Handeln in Solidarität mit der geängsteten, leidenden Kreatur Zeugnis ablegen und die Richtung einschlagen hin auf Gottes Schalom?«. Diese Fragen durchziehen die in diesem Band gesammelten 27 Beiträge Theodor Strohms. Die Aufsätze, Vorträge und Essays markieren einen facettenreichen Denkweg. In der Vielfalt der in den Texten zur Sprache kommenden Aspekte und Zusammenhänge spiegelt sich das Grundanliegen Strohms, Gottes universalem Dienst an der Welt so nachzudenken, dass die dadurch eröffneten Zumutungen und Perspektiven des Handelns deutlich werden. Die Stichworte »Diakonie« und »Sozialethik«, unter denen die Beiträge gesammelt sind, erschließen wesentliche Dimensionen des Denkens und Wirkens Theodor Strohms. Die Aufsätze sind in sieben Themengebiete unterteilt: I. Diakonie und Sozialethik im Lichte der Reformation; II. Theologie der Diakonie - Diakonie an der Theologie; III. Diakonie und sozialer Rechtsstaat; IV. Aspekte ethischer Orientierung in der wissenschaftlich-technischen Welt; V. Herausforderungen zu sozialpolitischem Handeln; - VI. Lebensraum Stadt als sozialethisch-diakonische Aufgabe; VII. Verantwortung für ein soziales Europa. -- Diese Auswahl von Aufsätzen und Vorträgen Theodor Strohms verbindet ein Thema: Kirche und Diakonie immer wieder aufs neue unter dem Zeichen der Versöhnung und unter der Perspektive verantwortlicher Gesellschaft auf ihre Aufgabe hinzuweisen. Ein weiter Horizont wird sichtbar. Überlegungen zum reformatorischen Verständnis von Diakonie und Sozialethik, die Ortsbestimmung der Diakonie im sozialen Rechtsstaat, ethische Orientierung in unserer wissenschaftlich-technischen Welt, die Beschreibung der christlichen Verantwortung für ein soziales Europa - diese Themen geben einen Einblick in Aufgaben, die ebenso grundsätzlich wie aktuell sind. Wer diese Arbeiten liest, spürt, dass sie in konzentrierter Arbeit in der Studierstube und in intensiver Auseinandersetzung mit Grundfragen der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Ordnung unseres Gemeinwesens entstanden sind. Sie sind ein wichtiger Beitrag für die Gestaltung von Sozialkultur, die wir so dringend nötig haben. XV,473 Seiten, broschiert (Veröffentlichungen des Diakoniewissenschaftlichen Instituts an der Universität Heidelberg; Band 6/Heidelberger Verlagsanstalt/Universitätsverlag Winter 1993) Schnitt leicht angeschmutzt

Bestell-Nr.: 126267
Gewicht: 673 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Praktische Theologie | Christliche Soziallehre/Sozialethik
ISBN: 9783894260514
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 20,00 €
8,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Praktische Theologie' Nächstes Buch
Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen