Die Zerbrechlichkeit des Wahren

Kronenberg, Bernd: Die Zerbrechlichkeit des Wahren

Richard Rortys Neopragmatismus und Adornos negative Dialektik. Moderne Theoriebildung und der Effekt Kantischer Moralphilosophie: Die pragmatistische Kritik Rortys am Fundierungsanspruch zählt zu den größten Herausforderungen der gegenwärtigen Philosophie. Der Band eröffnet neue Einsichten in die Ähnlichkeiten dieses Denkens mit der negativen Dialektik Adornos. Das Zentrum der Philosophie Rortys bildet keine - wie oftmals angenommen - neue Spielart des Relativismus, sondern die Kritik am philosophischen Fundierungsanspruch. Bernd Kronenberg rekonstruiert das neopragmatische Modell hinter dieser Kritik, das von sozialen Praktiken statt von Wissensfundamenten ausgeht. Hieran knüpft der Versuch einer Neuinterpretation der Negativen Dialektik Adornos an: Jener Fundierungsanspruch bestätigt die Vorherrschaft identifizierenden Denkens, das durch die gesellschaftlichen Praktiken der Gleichsetzung in der Realität verankert ist, die das Denken ihrerseits prägt. Das Buch entfaltet diese Dialektik im sprachphilosophischen, erkenntnis- und gesellschaftstheoretischen Kontext. 378 Seiten, broschiert (Edition Moderne Postmoderne/transcript Verlag 2010) Mängelexemplarstempel auf Schnitt

Bestell-Nr.: 127426
Gewicht: 611 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Kant: Ethik/Moralphilosophie | Philosophie des 20./21. Jahrhunderts | Kantrezeption - Spätere Denker im Verhältnis zu Kant
ISBN: 9783837614107
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 35,80 €
18,80 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Kant: Ethik/Moralphilosophie' Nächstes Buch
Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen