Republik

Republik

Ursprünge, Ausgestaltungen, Repräsentationen eines scheinbar universellen Begriffs. Hrsg. von Heinz-Dieter Assmann, Frank Baasner und Jürgen Wertheimer. Republik - ob historische Referenz oder aktuelle Politik: Stets beinhaltet der Begriff der Republik ein Versprechen von Gerechtigkeit, Gleichheit und Ordnung. Ein Versprechen, das nur in wenigen Fällen von der Wirklichkeit eingelöst wird. Und wenn, dann auf sehr unterschiedliche Art und Weise. Denn das Konzept der "Republik" ähnelt einer Blaupause aus den Denkschulen Europas: wenn sie gewaltsam oder auch nur unreflektiert über andere Kulturen gelegt wird, sind Missverständnisse vorprogrammiert, Verzerrungen und Irritationen wahrscheinlich. Zumal der Begriff und die hinter dem Begriff stehenden Konzepte auch in Europa selbst höchst kontrovers diskutiert wurden und noch immer werden. 15 Beiträge, darunter einer in französischer Sprache, nehmen die Diskussion auf. Mit Beiträgen von Alexandre Adler, Ronel Alberti da Rosa, Karin S. Amos, Amadou Oury Ba, Fawzi Boubia, Davide Carbonai, Ali Ridha Chennoufi, Gret Haller, Gildong Hong, Carlotta von Maltzan, Chetana Nagavajara und Levent Tezcan. 227 Seiten mit einigen teils farbigen Abb., broschiert (Wertewelten; Band 6/Nomos Verlagsgesellschaft 2014) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 127691
Gewicht: 356 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Politikwissenschaft
ISBN: 9783848703845
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 29,00 €
14,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Politikwissenschaft' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Politikwissenschaft

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen