Neu im Angebot
»Kein Mensch hat das Recht zu gehorchen«

Salzberger, Florian: »Kein Mensch hat das Recht zu gehorchen«

Hannah Arendts Philosophie des Umgangs im Anschluss an die Narrativitätskonzeption ihres Spätwerkes. Das Buch zeigt auf, dass Arendt mit ihrem Spätwerk eine profunde Konzeption des menschlichen Selbst vorlegt, die sich in einer Traditionslinie mit den Selbstkonzeptionen von Kierkegaard, Jaspers und Heidegger befindet. Diese Ansätze nimmt Arendt auf, erweitert und gestaltet sie aber auch in bedeutender Weise zu einem ganz eigenständigen Ansatz um. Arendt beschreibt dabei ganz in phänomenologischer Manier die Konstitutionsbedingungen dieses Selbst, das als ein Umgangsverhältnis mit sich aus dem Umgang mit Anderen hervorgeht, in diesen involviert bleibt und dadurch immer auch Konsequenzen auf den Umgang mit Anderen zeitigt. Die ethische Dimension dieser Selbstkonzeption Arendts soll anhand des narrativen Denkaktes als einer speziellen Form des Selbstverhältnisses - des sogenannten narrativen Selbstverhältnisses - dargestellt werden. Die Quintessenz der arendtschen Ethik liegt in ihrer Aussage »Kein Mensch hat das Recht zu gehorchen« beschlossen. Kein Mensch hat damit auch das Recht, Verantwortung an Andere abzugeben, da jeder Mensch sich fragen kann, womit er selbst zusammenleben könnte oder nicht und was er selbst zu seiner Geschichte machen könnte oder nicht. Niemand - so Arendt - kann einen Mörder Unschuldiger als seinen Dialogpartner für das Zusammenleben wählen wollen, ohne sich selbst zu belügen. Diese Fähigkeit, sich nach einem möglichen Zusammenleben zu fragen, über die jeder Mensch verfügt und die auch zugleich seine Menschlichkeit erhält, nennt Hannah Arendt Denken. 419 Seiten, gebunden (Dialogik; Band 10/Verlag Karl Alber 2016) schwarzer Filzstiftstrich auf Schnitt

Bestell-Nr.: 127694
Gewicht: 6,67 kg
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Ethik | Philosophie des 20./21. Jahrhunderts
ISBN: 9783495487884
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 39,99 €
24,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Ethik' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Ethik

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen