Filmischer Widerstand

Millesi, Teresa: Filmischer Widerstand

Territoriale Konflikte im indigenen Dokumentarfilm Lateinamerikas. Welche Bedeutung haben indigene Dokumentarfilme im Kontext territorialer Konflikte in Lateinamerika? Seit Beginn des 21. Jahrhunderts nehmen Konflikte um Land und Ressourcen in vielen lateinamerikanischen Ländern stark zu. Dieses Phänomen einer vermehrt neo-extraktivistisch orientierten Politik bedroht insbesondere Gebiete, in denen indigene Gemeinschaften leben. Im Kontext des indigenen Filmschaffens sind derartige Konflikte daher ein zentrales Thema. Wie werden Machtverhältnisse, unterschiedliche territoriale Vorstellungen und Mensch-Umwelt-Beziehungen hier verhandelt? Teresa Millesi analysiert eine Auswahl von Filmen unter Einbezug raumwissenschaftlicher und ökokritischer Ansätze. Im Zentrum steht dabei die Bedeutsamkeit der Filme als Widerstandspraxis gegen die nationalstaatliche Hegemonie. 322 Seiten mit 38 meist farbigen Abb., broschiert (Postcolonial Studies; Band 46/transcript Verlag 2022) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 127708
Gewicht: 523 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Lateinamerika | Film- und Fernsehwissenschaften
ISBN: 9783837664171
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 49,00 €
29,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Lateinamerika' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Lateinamerika

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen