Das Konvikt zu Kremsmünster 1804-1904

Hrsg. von der Konviktsdirektion. - Aus dem Inhalt: I. Teil: Heinrich Schachner: Die geschichtliche Entwicklung des Konviktes zu Kremsmünster (Einleitung; Die Errichtung des k. k. Konviktes; Die Stiftungen; Die Leitung der Anstalt; Die Zöglinge; Die Exerzitien; Chronik; Das Konvikt als Privatanstalt; Personalnachrichten; Anzahl der Zöglinge in den einzelnen Jahrgängen). - II. Teil: Erenbert Gerstmayr: Die Erzieher und Zöglinge (A. Die Erzieher; B. Die Zöglinge: Die P. T. hoch- und wohlgeborenen Herren; Die Gymnasialschüler). - 150 Seiten und 6 Tafeln, broschiert (K. u. K. Hofbuchdruckerei Jos. Feichtingers Erben Linz 1904) ungelesen, Einband etwas lichtrandig, Schnitt fleckig und leicht angeschmutzt, Seiten leicht nachgedunkelt, ein Schüler im Verzeichnis der Gymnasialschüler handschriftlich ergänzt

Bestell-Nr.: 127998
Gewicht: 311 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts | Bildungsgeschichte
Lieferzeit: 2-7 Tage*
9,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts' Nächstes Buch
Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen