Neu im Angebot
Der Diskurs der Literatur- und Sprachhistorie

Der Diskurs der Literatur- und Sprachhistorie

Wissenschaftsgeschichte als Innovationsvorgabe.
Hrsg. von Bernard Cerquiglini und Hans Ulrich Gumbrecht unter Mitarbeit von Armin Biermann, Friederike J. Hassauer-Roos und Sabine Schirra. Entgegen der Formel von der 'Entstehung der Sprach- und Literaturwissenschaft in der europäischen Romantik' konvergieren die 24 wissenschaftsgeschichtlichen Einzelbeiträge dieses Bandes in zwei Beobachtungen, welche vor allem durch die Einbeziehung ihrer vorromantischen Vor-Geschichten eröffnet werden: sie betreffen zum einen die erstaunliche regionale Differenziertheit der Entstehungsumstände und Früh-Formen der Philologien; zum anderen die Spezifizierung, dass das Interesse an Literatur und Sprache der Vergangenheit nur dort zu einer Umsetzung in 'Wissenschaftlichkeit' führte, wo die von ihr erschlossene Fremderfahrung vom Bedürfnis nach Selbsterfahrung (als 'Nation' oder 'Menschheit') motiviert war. Mit Beiträgen von Thomas Luckmann, Jörn Rüsen, Manfred Fuhrmann, Jürgen Link, Ursula Link-Heer, Hans Günther, Marc Eli Blanchard, Luiz Costa Lima, Hartmut Galsterer, Hans-Jörg Neuschäfer et al. 630 Seiten, broschiert (stw 411/Suhrkamp Verlag 1983) textsauber, leichte Lagerspuren, Schnitt etwas nachgedunkelt

Bestell-Nr.: 128260
Gewicht: 340 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Neueingänge Wissenschaft Suhrkamp/Insel | Sprachwissenschaft: Übergreifende Darstellungen | Fächerübergreifende Darstellungen
ISBN: 9783518280119
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 12,00 €
6,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Neueingänge Wissenschaft Suhrkamp/Insel' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Neueingänge Wissenschaft Suhrkamp/Insel

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen