Jubiläumsbücherbrief 175: 10 % Rabatt auf unser gesamtes Sortiment, 25 % ab 175 € Bestellwert - Bis 28.09.25 24 Uhr
Neu im Angebot
Verschwendung

Hoffmann, Till Johannes: Verschwendung

Philosophie, Soziologie und Ökonomie des Überflusses. Ziel der Arbeit ist der Beweis, dass Verschwendung in all ihren verschiedenen Formen immer ein Paradoxon aufweist. Es zeigt sich bei der Analyse, dass bisherige Interpretationen in der Soziologie, Philosophie und Ökonomie die Verschwendung jeweils entweder positiv oder negativ - also einseitig - bewerten. Diese einseitigen Bewertungen erweisen sich allerdings als nicht haltbar. Verschwendung ist immer von zwei Seiten zu betrachten. Jeder Verschwendungsakt beinhaltet bei Betrachtung der Makroebene immer sowohl positive als auch negative Folgen in unterschiedlichen Bereichen. Die Verschwendung erweist sich somit auf der einen Seite als grundlegender Treiber und wichtige Basis einer jeden Gesellschaft und Ökonomie. Auf der anderen Seite führt maßlose Verschwendung in die Zerstörung von Allem. 167 Seiten, gebunden (Arbeit, Bildung und Gesellschaft; Band 16/Peter Lang Verlag 2009) obere Ecken leicht bestoßen

Bestell-Nr.: 129077
Gewicht: 389 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Wirtschaftswissenschaften | Fächerübergreifende sozialwiss. Darstellungen | Übergreifende philosophische Untersuchungen
ISBN: 9783631593714
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 52,05 €
25,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Wirtschaftswissenschaften' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Wirtschaftswissenschaften

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen