Neu im Angebot
Kamera-Ethnographie

Mohn, Bina Elisabeth: Kamera-Ethnographie

Ethnographische Forschung im Modus des Zeigens. Programmatik und Praxis. Kamera-Ethnographie ist ein filmischer Ansatz zur Gestaltung der Wahrnehmungs- und Wissensprozesse beim ethnographischen Forschen. Dabei wird im Unterschied zur Logik der Aufzeichnung angenommen, dass Forschungsgegenstände zunächst noch gar nicht sichtbar sind. Kameraführung, Schnitt und Montage tragen als experimentelle Praktiken zur Beobachtbarkeit und Sichtbarkeit epistemischer Dinge bei. Bina Elisabeth Mohns repräsentationskritische Programmschrift zeigt, wie die Methode der Kamera-Ethnographie auch nonverbale Praktiken in ihren Choreographien und bildhaften Figuren in den Blick rückt. Eine situierte Methodologie und reflexive Pragmatik leiten zum positionierten Hinschauen und Sehenlernen an und binden selbst das Publikum in eine forschende Rezeption ein. 278 Seiten mit 83 Farb- und 13 s/w-Abb., broschiert (Locating Media | Situierte Medien; Band 13/transcript Verlag 2023) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 129857
Gewicht: 457 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Fotografie | Fächerübergreifende sozialwiss. Darstellungen | Ethnologie
ISBN: 9783837635317
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 35,00 €
19,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Fotografie' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Fotografie

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen