Neu im Angebot
Phänomenologie und Idee

Brankel, Jürgen: Phänomenologie und Idee

Der Autor geht davon aus, dass bloße Wahrnehmung und Idee zwei a priori nicht miteinander verschränkte Bereiche sind. Wahrnehmen, wie es etwa in der berühmten Beschreibung der Baumwurzel in Sartres "Der Ekel" dargestellt wird, schließt jede Idee aus. Erst der Rückbezug auf ein transzendentales Bewusstsein, wie bei Kant, ermöglicht es, Ideen auf Wahrnehmung zu projizieren, während es in der Position Husserls in dessen doppelter Bewegung einer Intentionalität zu den Dingen selbst und der steten Rückbeziehung auf das subjektive Bewusstsein als unmöglich erscheint, den Bereich der ewigen Ideen eindeutig von dem Wahrgenommenen zu trennen. Im Gegensatz zu Husserl plädiert der Autor für die Bergson'sche Position, zwischen innerer Dauer und äußerer Verräumlichung zu unterscheiden, als einziger Möglichkeit, den starken Dualismus Kants zu überwinden. 78 Seiten, broschiert (Verlag Turia & Kant 2010) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 129905
Gewicht: 115 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Husserl, Phänomenologie
ISBN: 9783851325836
Lieferzeit: 2-7 Tage*
7,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Husserl, Phänomenologie' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Husserl, Phänomenologie

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen