Neu im Angebot
Wittgensteins Erkenntnisspiele contra Kants Erkenntnislehre

Fromm, Susanne: Wittgensteins Erkenntnisspiele contra Kants Erkenntnislehre

Sind Raum und Zeit innere Anschauungen' oder sind sie von 'Sprachspielen', d. h. von Weltdeutungen abhängig? Baut der Verstand mit Hilfe der Logik die Wirklichkeit notwendig so auf, wie sie ist, oder ist auch sie nur eines unter vielen möglichen 'Spielen'? Ist etwas damit gesagt, dass wir, die erkennenden Subjekte, nach Kant ein bloßes "Ich denke" seien? Susanne Fromm zeigt, dass angesichts solcher Fragen des späten Wittgenstein die Transzendentalphilosophie Kants - immer noch ein Angelpunkt der neuzeitlichen Erkenntnistheorie - verunsichert und ‚sprachlos" ist. Die "Kopernikanische Wende" erhält somit eine bedenkenswerte Richtung. 267 Seiten, broschiert (Symposion. Philosophische Schriftenreihe; Band 61/Verlag Karl Alber 1979) leichte Lagerspuren, Kanten leicht berieben

Bestell-Nr.: 129928
Gewicht: 332 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Kant: Erkenntnistheorie | Wittgenstein
ISBN: 9783495474228
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 28,60 €
16,60 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Kant: Erkenntnistheorie' Nächstes Buch
Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen