
Kant. Analysen - Probleme - Kritik. Band II & III
Hrsg. von Hariolf Oberer. Band III: Hans Wagner zum 80. Geburtstag. Die beiden Bände bieten insgesamt 19 Beiträge sowie eine Bibliographie des Jubilar. - Aus dem Inhalt: Band II: Reinhold Breil: Ursprünge der kritischen Systematik Kants. - Manfred Baum: Kants Raumargumente und die Begründung des transzendentalen Idealismus. - Andreas Wittek: Die Einheit der Urteilstafel im logischen Subjekt. - Bruno Haas: Kants Qualitätsschematismus. - Henning Dimpker,/Bernd Kraft/Dieter Schönecker: Torsionen der dritten Antinomie. - Hans Wagner: Die kosmologische Antithetik und ihre Auflösung in Kants KrV. - Günter Buhl: Über ein mathematisches Beispiel in Kants Prolegomena. - Georg Geismann: World Peace. Rational Idea and Reality. On the Principles of Kant's Political Philosophy. - Stephan Nachtsheim: Schön oder bloß angenehm? Zu einem andauernden Mißverständnis der Musikauffassung Kants. -- Band III: Hans Wagner: Hilflose Belesenheit und hilfreiche Textanalyse. - Walter Patt: The synthetic character of the Moral Law According to Kant. - Bruno Haas: Die Kategorien der Freiheit. - Susanne Bobzien: Kants Kategorien der Freiheit. Eine Anmerkung zu Bruno Haas. - Dieter Schönecker: Die Methode der "Grundlegung" und der Übergang von der gemeinen sittlichen zur philosophischen Vernunfterkenntnis. - Josef Schmucker: Der Formalismus und die materialen Zweckprinzipien in der Ethik Kants (I. Wesen und Bedeutung des Formalismus in Kants Ethik; II. Das materiale Grundprinzip und sein Zusammenhang mit dem Prinzip des Formalismus; III. Die materiale Zwecklehre der "Metaphysik der Sitten" und ihr Verhältnis zu den beiden Fundamentalprinzipien der Grundlegungsschriften; IV. Kants Ethik und die ethische Prinzipienlehre der Scholastik). - Hariolf Oberer: Sittengesetz und Rechtsgesetze a priori (I. Exkurs: Gerechtigkeit und Strafe bei Kant; II. Exkurs: Das "Erlaubnisgesetz" bei Kant). - Friedrich Tretter: Willkürfreiheit, Freiheit, Recht und Rechtsgültigkeit bei Kant (Die freie Willkür; Das Recht; Recht und transzendentale Freiheit). - Gerhard Seel: "Darin aber wäre ein Widerspruch". Der zweite Definitivartikel zum ewigen Frieden neu gelesen. - Georg Geismann: Kants Weg zum Frieden. Spätlese von Seels "Neulesung" des Definitivartikels zum Völkerrecht. - Bibliographie Hans Wagner. - Zwei Bände, zus. 728 Seiten, broschiert (Königshausen & Neumann 1996/1997) leichte Lagerspuren