Jubiläumsbücherbrief 175: 10 % Rabatt auf unser gesamtes Sortiment, 25 % ab 175 € Bestellwert - Bis 28.09.25 24 Uhr
Neu im Angebot

Paket: edition paulskirche. Bibliothek der frühen Demokratinnen und Demokraten. Neun Bände

Hrsg. von Jörg Bong, Ina Hartwig, Helge Malchow, Nils Minkmar, Walid Nakschbandi und Marina Weisband. Die Reihe versammelt und würdigt Schriften, Biografien, Gedanken und Geschichten der Beteiligten der "Deutschen Revolution" von 1848. Im Zentrum stehen die beiden Revolutionsjahre 1848/1849. Enthalten sind die Bände: Emma Herwegh: Es lebe die demokratische Republik. - Theodor Fontane: Nur in Freiheit wird man frei. - Friedrich Hecker: Revolutionen müssen vollendet werden. - Forderungen des Volkes. Frühe demokratische Programme. - Amalie Struve: Sind Frauen Menschen? - Louise Aston: Freiem Leben, freiem Lieben bin ich immer treu geblieben. - Mathilde Anneke: Auf denn, ihr Schwestern! - Louise Otto-Peters: Wenn die Zeiten gewaltsam laut werden. - Mehr als Einigkeit und Recht und Freiheit. Demokratische Reden in der Frankfurter Nationalversammlung. -- Die Bände im Einzelnen: Emma Herwegh: Es lebe die demokratische Republik. Mit einem Vorwort von Elke Heidenreich. Der Band enthält Herweghs Bericht über den Versuch der "Demokratischen Legion", die badischen Aufständischen um Friedrich Hecker zu unterstützen, sowie ihre Korrespondenz mit anderen Revolutionären. - Theodor Fontane: Nur in Freiheit wird man frei. Mit einem Vorwort von Iwan-Michelangelo D'Aprile. Vor der »Weltliteratur« kam die Revolution: Der Band versammelt die wenig bekannten politischen Texte des jungen Fontane: radikaldemokratische Artikel (1848-1850), politische Korrespondenz und Autobiografisches. - Friedrich Hecker: Revolutionen müssen vollendet werden. Mit einem Vorwort von Antonia Grunenberg. Der Band dokumentiert die radikaldemokratischen Forderungen Heckers sowie dessen persönliche Auseinandersetzung mit dem Scheitern des "Heckerzuges". - Forderungen des Volkes. Frühe demokratische Programme. Hrsg. und eingeleitet von Jörg Bong. Der Band bietet 23 Manifeste in ihrem historischen Zusammenhang sowie drei zeitgenössische Stellungnahmen von Carl Cramer, Ernst Elsenhans und Arnold Ruge. - Amalie Struve: Sind Frauen Menschen? Mit einem Vorwort von Brigitte Struzyk. Der Band versammelt neben der Schrift "Erinnerungen aus den badischen Freiheitskämpfen" eine Auswahl von zehn im amerikanischen Exil erschienenen Essays der Revolutionärin und frühen Frauenrechtlerin. - Louise Aston: Freiem Leben, freiem Lieben bin ich immer treu geblieben. Mit einem Vorwort von Bahman Nirumand. Der Band versammelt neben Zeitzeugnissen und Berichten wie "Meine Emancipation" ausgewählte Gedichte und Freischärler-Artikel Astons, die zunächst mit bürgerlichen Konventionen und dann mit der klerikal-feudalen Ordnung brach. - Mathilde Anneke: Auf denn, ihr Schwestern! Mit einem Vorwort von Daniela Dahn. Biedermeier-Dichterin, revolutionäre Journalistin, Freischärlerin, Frauenrechtlerin: die Textauswahl spiegelt Annekes Kampf für politische Freiheit wider - erst in Deutschland, dann in Amerika. - Louise Otto-Peters: Wenn die Zeiten gewaltsam laut werden. Mit einem Vorwort von Heike Sander. Der Band bietet eine Auswahl an politischen Gedichten, Artikeln und Essays der Begründerin der ersten organisierten Frauenbewegung in Deutschland, darunter gekürzte Fassungen der beiden Hauptschriften. - Mehr als Einigkeit und Recht und Freiheit. Demokratische Reden in der Frankfurter Nationalversammlung. Hrsg. und eingeleitet von Frank Engehausen. 29 Redebeiträge der Paulskirchenlinken, gegliedert in die Themenbereiche Nationalversammlung, Freiheit, Gleichheit, Nationalstaat, Volkssouveränität und Revolution. - Neun Bände, zus. 1.574 Seiten, broschiert (edition paulskirche. Bibliothek der frühen Demokratinnen und Demokraten; [Band 1-2, 4-7, 10-11, 13]/Kiepenheuer & Witsch 2023/2024) leichte Lagerspuren, Mängelexemplarstempel auf Fußschnitt

Bestell-Nr.: 130055
Gewicht: 1,70 kg
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Politische Theorie | Studium Generale - Geschichte | Geschichte des 19. Jahrhunderts
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 126,00 €
56,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Politische Theorie' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Politische Theorie

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen