Jubiläumsbücherbrief 175: 10 % Rabatt auf unser gesamtes Sortiment, 25 % ab 175 € Bestellwert - Bis 28.09.25 24 Uhr
Neu im Angebot
Wachstum - Krise und Kritik

Wachstum - Krise und Kritik

Die Grenzen der kapitalistisch-industriellen Lebensweise. Hrsg. von AK Postwachstum. Seit Beginn des 21. Jahrhunderts setzen sich Menschen für "Décroissance ", "Degrowth" oder "Postwachstum " ein, und seit der Krise 2008 wird diskutiert, ob die kapitalistische Weltwirtschaft in eine "säkulare" Stagnation geraten ist. Die Debatte um die Grenzen des Wachstums ist als Kritik des globalen Kapitalismus wieder aufgeflammt. Dieser Band bietet neue Perspektiven: Er diskutiert in 13 Beiträgen, ob der Kapitalismus weltweit an seine Wachstumsgrenzen geraten ist; er stellt Alternativen neben- und gegeneinander; schließlich fragt er, wie der Weg in eine nicht mehr von Wachstum abhängige Gesellschaft demokratisch gestaltbar wäre. Mit Beiträgen von Thomas Barth, Ulf Bohmann, Stefanie Graefe, Stephan Lorenz, Jörg Oberthür, Tilman Reitz, Stefan Schmalz, Peter Schulz u.a. 315 Seiten mit drei Abb., broschiert (Campus Verlag 2016) Mängelexemplarstempel auf Schnitt, Cutterschnitt im Rücken

Bestell-Nr.: 130204
Gewicht: 398 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Fächerübergreifende sozialwiss. Darstellungen
ISBN: 9783593506524
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 41,00 €
24,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Fächerübergreifende sozialwiss. Darstellungen' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Fächerübergreifende sozialwiss. Darstellungen

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen