Neu im Angebot
13. Internationales Literaturfestival: A Postcard to Europe

13. Internationales Literaturfestival: A Postcard to Europe

Deutsch/Englisch. Including: Invisible Symposium on the State of Democracy, a Project of PEN World Voices Festival. Träger: Peter-Weiss-Stiftung für Kunst und Politik e.V. Hrsg. von Claudia Jürgens und Ulrich Schreiber. Biografien von Jan Bender, Bas Böttcher, Christoph Peter et al. Übersetzung: Lilian-Astrid Geese, Lindsay Munro et al. Im Katalog des Festivals werden alle Autoren der Hauptprogramme mit ausführlichen und sorgfältig recherchierten Biografien in deutscher und englischer Sprache vorgestellt. Das Internationale Literaturfestival Berlin präsentiert die literarische Vielfalt zeitgenössischer Prosa und Lyrik aus aller Welt. Renommierte Autorinnen und Autoren tragen neben internationalen Neuentdeckungen zu einem vielfältigen Programm bei. So ist mit den Jahren ein Lexikon der Literaturen der Welt entstanden, das fast zweitausend Biografien beinhaltet. Dieses Jahr wurden die Gastautoren für den Katalog nach einer »Postcard to Europe« gefragt. Natürlich ist Europa für die meisten der hier lebenden Menschen immer noch the »place to be«. Aber mittlerweile ist bis in die letzten Winkel der Welt hinein bekannt: Europa befindet sich in einer tief gehenden finanziellen, wirtschaftlichen, aber auch ethisch-moralischen Krise. Seine Zukunft steht auf dem Spiel. Längst machen nicht nur die südeuropäischen Staaten, zuletzt Zypern, durch ihre enormen Haushaltsdefizite und die Jugendarbeitslosigkeit Schlagzeilen. Die Krise ist zudem auch in anderen Feldern gravierend: Russland storniert die zivilgesellschaftlichen Errungenschaften, die wir Anfang der neunziger Jahre mit dem Fall der Mauer auf unserem Kontinent erheblich gestärkt sahen, Italien liegt beinahe im Koma, und Ungarn baut in hoher Geschwindigkeit die demokratischen Usancen der europäischen Rechtsprechung ab, um nur einige Beispiele zu nennen. Mit erheblicher Verspätung reagierten und reagieren die Intellektuellen - aber immerhin sind sie nun vernehmbarer als noch vor zwei, drei Jahren. Die Europainitiativen der NGOs sprossen in letzter Zeit nur so aus dem Boden, Manifeste wurden geschrieben und verteidigt, längere Essays in Tages- und Wochenzeitungen veröffentlicht.« Die Antworten der Autoren finden sich in diesem Katalog. 195 Seiten mit zahlreichen Abb., broschiert (Verlag Vorwerk 8 2013) Mängelexemplar

Bestell-Nr.: 130372
Gewicht: 528 g
Sprachen: Deutsch, Englisch
Sachgebiete: Studium Generale - Literatur und Sprache | Allg. u. vergleich. Literaturwissenschaft | Fächerübergreifende Darstellungen
ISBN: 9783940384607
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 19,80 €
9,80 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Studium Generale - Literatur und Sprache' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Studium Generale - Literatur und Sprache

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen