Sommeraktion 2025: Über 600 Titel 90 % reduziert – nur bis 27. Juli 2025
Kommunikation und Ökonomie

Reinard, Patrick: Kommunikation und Ökonomie

Untersuchungen zu den privaten Papyrusbriefen aus dem kaiserzeitlichen Ägypten. Die Arbeit führt die Quellengruppe der Papyrusbriefe in die Erforschung der antiken Wirtschaft ein. Durch sie unterhielten Menschen weiter Gesellschaftsschichten lokale bis provinzübergreifende Kommunikationsnetzwerke, die Informationen lieferten. Der Briefverkehr samt organisatorischer Probleme wie Botensuche und Botenakquise, Transfer etc. wird beschrieben und analysiert. Netzwerkbildung senkte Transaktionskosten und sicherte effizienten Briefverkehr und Warenverkehr, wobei Ankündigungsbriefe / Begleitbriefe, Beschwerden, Bestätigungen, Parallelversand durch mehrere Boten und Codes für Kontrolle sorgten. Über Agenten wurden mehrere Märkte beobachtet, Preise und Warenmengen erfragt, Waren und Angebote gesucht, Befunde abgeglichen, Prognosen gestellt und gehandelt. Eine Zusammenstellung der Warensendungen zeigt seit dem 2. Jh. n.Chr. beständigen Warenfluss in die östliche Wüste und - entgegen primitivistischer Forschungsmeinungen - einen klaren Mangel an Luxusartikeln. Warenversand erfolgte bei Mangel, infolge von Marktbeobachtung und zur Selbstversorgung. Die Briefe bezeugen Haushaltungskunst und Beschaffungskunst und Generieren von Profit. Zwei Bände, zus. 1.160 Seiten mit 32 Abb. und 31 Tab., gebunden (Pharos. Studien zur griechisch-römischen Antike; Band 32/Verlag Marie Leidorf 2016)

Bestell-Nr.: 13996
Gewicht: 2,58 kg
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Altertumswissenschaften | Ägyptologie - Koptologie | Papyrologie
ISBN: 9783867572606
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 74,80 €
7,45 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Altertumswissenschaften' Nächstes Buch
Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen