Seckel, Dietrich: Das Porträt in Ostasien. Bände 2 und 3

Teil II: Porträt-Gestaltung. Teil III: Porträt-Funktionen. Die Bände erörtern an umfassendem Material von Porträt-Gemälden und -Skulpturen die Fragen: wer ist porträtwürdig, wie entsteht ein Porträt, wer sind die Künstler, welche gesellschaftliche Stellung haben sie, wie arbeiten sie, welche Darstellungsformen wurden für diese Aufgabe gefunden und welche verschiedenen Bildtypen sind dabei entstanden, wie spricht das Bildnis zum Beschauer, wie steht es mit seinem Ausdruck, und welche Funktionen erfüllt es. "Bislang gab es [...] in westlichen Sprachen kaum eine gründliche Darstellung dieses Themas. Dem Mangel hat nun Dietrich Seckel, Nestor der ostasiatischen Kunstgeschichte, in einer umfassenden Untersuchung der ostasiatischen Porträtkunst abgeholfen, die jede Möglichkeit zur Erforschung wie auch Anregungen zu Vergleichen bietet In seinem Werk beleuchtet Seckel alle Aspekte dieses Gegenstandes: die Porträttypen, ihre unterschiedlichen Funktionen und schließlich die Porträtgestaltung" (Irmtraud Schaarschmidt-Richter in der F.A.Z.). Zwei Bände, zus. 631 Seiten sowie 86 Tafeln mit 193 Abb., Leinen (Supplemente zu den Schriften der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse; Band 12+16/Universitätsverlag Winter 1998/2005) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 15300
Gewicht: 1,58 kg
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Ostasien | Außereuropäische Kunst
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 144,00 €
44,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Ostasien' Nächstes Buch

Weitere Bücher von Dietrich Seckel

Das Porträt in Ostasien. Dritter Band
Das Porträt in Ostasien. Zweiter Band
Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen