Sterben und Tod bei Heinrich von Kleist und in seinem historischen Kontext

Sterben und Tod bei Heinrich von Kleist und in seinem historischen Kontext

Hrsg. von Dietrich von Engelhardt, Jan C. Joerden und Lothar Jordan. Die 12 Beiträge des Bandes nähern sich dem Thema aus medizingeschichtlicher, ethischer, germanistischer, kulturwissenschaftlicher, rechtsphilosophischer und theologischer Sicht. Hinsichtlich des historischen Kontexts werden unter anderem verschiedene Todesauffassungen der Romantik, normative Vorstellungen über den "guten Tod" oder auch Aspekte der Esoterik und des Aberglaubens untersucht. Ferner wird die Motiv- und Wirkungsgeschichte des Sterbens und des Todes bei Kleist unter häufigem Bezug auf die moderne lebensweltliche Bedeutung der Thematik ausführlich analysiert. Nicht zuletzt wird auch die Nachwirkung und spätere literarische Verarbeitung des Selbstmords Kleists beleuchtet. - Dieser Themenband der "Beiträge zur Kleist-Forschung" enthält die Beiträge eines interfakultativen Kolloquiums, 25./26. Juni 2004; veranstaltet vom Kleist-Museum Frankfurt (Oder) in Zusammenarbeit mit dem Interdisziplinären Zentrum für Ethik der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und dem Institut für Medizin- und Wissenschaftsgeschichte der Universität zu Lübeck. Aus dem Inhalt: D. v. Engelhardt: Sterben und Tod in der idealistischen Naturphilosophie und romantischen Medizin um 1800. - V. Roelcke: "Ars moriendi" und "euthanasia medica": Zur Neukonfiguration und ärztlichen Aneignung normativer Vorstellungen über den "guten Tod" um 1800. - H. Schott: Narziss und Echo: Über Tod und Wiedergeburt in der medizinischen Anthropologie der Romantik. - R. Sörries: Zwischen Aberglaube und Esoterik. Anmerkungen zur Sepulkralkultur der Aufklärungszeit. - K. Bergdolt: Tod und Freiheit in Goethes Briefen, Gesprächen und autobiographischen Schriften. - W. Hinderer: Seinsausstand als Lebensfeier: Anmerkungen zu Heinrich von Kleists romantischer Todesauffassung. - L. Jordan: Todesarten im Werk Heinrich von Kleists. - B. Greiner: "Nehmt eine Keule doppelten Gewichts,/ Und schlagt ihn tot!" Kleists Herauswinden des Todes aus der Denkfigur des Tragischen. - H. D. Kittsteiner: Die Tode in Kleists Novelle "Der Findling". - J. C. Joerden: Kleist und das "Brett des Karneades". - S. Kaul: Freier Tod und Autonomie. Zu Kleist und Kant. - H. Müller-Dietz: Kein Ort für Kleist? Leben und Sterben des Dichters in der Sicht Christa Wolfs. 212 Seiten mit 5 Abb., broschiert (Beiträge zur Kleist-Forschung; Band 18, 2004/Königshausen & Neumann 2006) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 43220
Gewicht: 337 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Kleist
ISBN: 9783826033209
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 28,00 €
8,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Kleist' Nächstes Buch
Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen