Die Überlinger jüdischen Grabinschriften

Nebe, G. Wilhelm: Die Überlinger jüdischen Grabinschriften

Ad Monumenta Judaica Medinat Bodase. Die 15 Grabsteine, vornehmlich aus den Jahren 1275 bis 1332/49 (bis zur Zeit der großen Judenverfolgungen in Süddeutschland), sind zentrale Dokumente der frühen jüdischen Geschichte und Kultur im Bodenseeraum. Die Arbeit transkribiert, übersetzt und kommentiert die Grabinschriften und beleuchtet ihre Textform. Die Grabsteine sind die ältesten jüdischen Grabdokumente in Baden-Württemberg. Die Grabsteine haben überlebt, weil sie vollständig oder zerschlagen als Bausteine Verwendung fanden. Die Grabsteine repräsentieren sowohl in ihrer äußeren Gestalt als auch in ihrer Textform einen mehr oder weniger festen Typ ihrer Zeit und ihres Raumes. Die vorliegende Bearbeitung der Überlinger Grabinschriften stellt einen wichtigen Beitrag zur Dokuemntation der Geschichte und Kultur der Juden im Bodenseeraum dar. 84 Seiten mit 15 Farbtafeln, broschiert (Schriften der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg; Band 3/Universitätsverlag Winter 2002)

Bestell-Nr.: 57057
Gewicht: 267 g
Sprachen: Deutsch, Hebräisch
Sachgebiete: Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit | Judentum im Mittelalter | Hebräische und jiddische Philologie
ISBN: 9783825313623
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 19,00 €
9,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Archäologie des Mittelalters und der' Nächstes Buch
Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen