Religionsgespräche im Mittelalter
Hrsg. von Bernard Lewis und Friedrich Niewöhner. Haben die "Dialoge" und "Disputationen" zwischen den Religionen und Religionsparteien im Mittelalter wirklich in der überlieferten Form stattgefunden? Oder sind die Disputations-Berichte lediglich Rechenschaftsberichte der Partei, die sie aufgezeichnet hat? 22 Beiträge (16 in englischer, vier in deutscher, zwei in französischer Sprache) untersuchen, ob bzw. in welcher Form es im Mittelalter Gespräche zwischen den Anhängern der drei Offenbarungsreligionen und den jeweiligen Religionsparteien gegeben hat; also nicht nur zwischen Juden und Christen, Christen und Muslimen, Muslimen und Juden sondern auch innerhalb dieser Religionen, z. B. zwischen Schiiten und Sunniten, Karäern und Rabbinen, Katharern und Rechtgläubigen. Der Rahmen einer solchen Untersuchung wird bestimmt durch die überlieferten literarischen "Dialoge" und Berichte über "Disputationen" wobei jedoch zu fragen ist, ob die Dialoge wirklich in der uns überlieferten Form stattgefunden haben und die Disputations-Berichte vielleicht doch nur Rechenschaftsberichte der Partei sind, die sie aufgezeichnet hat. In welcher Form hat es also Verständigungsbemühungen zwischen Religionen und Religionsparteien im Mittelalter gegeben - falls es sie gegeben hat? Die Reihung der Beiträge geschieht in drei Gruppen: Die erste Gruppe umfasst innerjüdische Auseinandersetzungen sowie jüdisch-christliche bzw. christlich-jüdische Disputationen und Gespräche. Die zweite Gruppe umfasst eine innerchristliche Auseinandersetzung sowie christlich-muslimische bzw. muslimisch-christliche Gespräche und Disputationen. Die dritte Gruppe umfasst eine innermuslimische Auseinandersetzung sowie zwei muslimische Untersuchungen über Juden bzw. Juden und Christen. Den Abschluss bildet ein übergreifender Beitrag. Die Beiträge gehen zurück auf Vorträge, die anlässlich des 25. Wolfenbütteler Symposions vom 11.-15. Juni 1989 in der Herzog-August-Bibliothek gehalten wurden. -- Aus dem Inhalt: Haggai Ben-Shammai: The Karaite Controversy. Scripture and Tradition in Early Karaism. - Steven S. Schwarzschild: Proseltytism and Ethnicism in R. Yehudah HaLevy. - Marianne Awerbuch: Die Religionsgespräche in Salomo Ibn Vergas 'Schevet Jehuda'. - William Chester Jordan: Marian Devotion and the Talmud Trial of 1240. - Robert Chazan: The Barcelona Disputation of 1263. Goals, Tactics, and Achievements. - Jeremy Cohen: Towards a Functional Classification of Jewish anti-Christian Polemic in the High Middle Ages. - David Berger: Christians, Gentiles, and the Talmud. A Fourteenth-Century Jewish Response to the Attack on Rabbinic Judaism. - Anna Sapir Abulafia: Christians disputing disbelief. St Anselm, Gilbert Crispin and Pseudo-Anselm. - Aryeh Graboïs: Le dialogue religieux au XIIe siècle. Pierre Abélard et Jehudah Halévi. - Gedaliahu G. Stroumsa: Anti-Cathar Polemics and the 'Liber De Duobus Principiis'. - Daniel Sahas: The Arab character of the Christian disputation with Islam. The case of John of Damascus (ca. 655 - ca. 749). - Emmanuel Sivan: Islam and the Crusades. Antagonism, Polemics, Dialogue. - Eusebio Colomer: Raimund Lulls Stellung zu den Andersgläubigen. Zwischen Zwie- und Streitgespräch. - Vicente Cantarino: Juan de Torquemada's Crusade against Islam. - Sidney H. Griffith: Disputes with Muslims in Syriac Christian Texts. From Patriarch John (d. 648) to Bar Hebraeus (d. 1286). - Kristin Arat: Gregor von Tat'ew und seine Einstellung zum Islam. - Elizabeth A. Zachariadou: Religious Dialogue between Byzantines and Turks during the Ottoman Expansion. - Abdel-Magid Turki: Pour ou contre la légalité du séjour des musulmans en territoire reconquis par les chrétiens. Justification doctrinale et réalité historique. - Etan Kohlberg: 'Alî B. Mûsâ ibn Tâwûs and his Polemic against Sunnism. - Moshe Perlmann: Samau'al al-Maghribî (XII century). - Friedrich Niewöhner: 'Die Wahrheit ist eine Tochter der Zeit'. Ibn Kammûna's historisch kritischer Religionsvergleich aus dem Jahre 1280. - Bernard Lewis: The Other and the Enemy. Perceptions of Identity and Difference in Islam. - 388 Seiten, broschiert (Wolfenbütteler Mittelalter-Studien; Band 4/Herzog August Bibliothek in Kommission bei Harrassowitz Verlag 1992)







