Die Violinskordatur und ihre Rolle in der Geschichte des Violinspieles

Glüxam, Dagmar: Die Violinskordatur und ihre Rolle in der Geschichte des Violinspieles

Unter besonderer Berücksichtigung der Quellen der erzbischöflichen Musiksammlung in Kremsier. Aus dem Inhalt: 1. Teil: Literaturübersicht; Definitionen; Die Funktion der Skordatur; Die Skordatur in der Geschichte des Violinspiels. - 2. Teil: Die Skordatur in der Musiksammlung des Fürstbischof Carl Liechtenstein-Castelcorn (1664-1695) in Kremsier: Einleitung; Die Komponisten; Kompositionen für Violine mit Skordatur aus der Kremsierer Sammlung (Sonaten, Ballette); Biber und die anonymen Werke mit Violinskordatur: Zu Fragen der Authentizität. - 3. Teil: Anhang: Überblick, über die bisher bekannten Skordaturen; Inzipitverzeichnisse; Wasserzeichen (Kremsierer Kompositionen, M 73); Quellen- und Literaturverzeichnis; Verzeichnis der Abbildungen; Personenregister. 535 Seiten mit 52 Abb. und sehr zahlreichen Notenbeispielen, broschiert (Wiener Veröffentlichungen zur Musikwissenschaft; Band 37/Verlag Hans Schneider 1999)

Bestell-Nr.: 91103
Gewicht: 786 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Musiktheorie
ISBN: 9783795209988
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 79,00 €
19,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Musiktheorie' Nächstes Buch
Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen