Gertrude Stein: Nervosität und das Theater

Jost, Torsten: Gertrude Stein: Nervosität und das Theater

Die Geschichte ihrer therapeutischen Theaterästhetik. Gertrude Stein entwickelte eine einzigartige Theatertheorie. Diese verbindet Kritik an Zwangsstrukturen bürgerlicher Subjektivierung in den USA mit ganz eigenen ästhetischen Modellen und therapeutischen Empfehlungen. Steins therapeutische Wirkungsästhetik des Theaters entfaltet sich nicht in Manifesten und Traktaten, sondern in ihren frühen Romanen und autobiographischen Schriften. Daher blieb sie von der internationalen Forschung bislang unbeachtet. Torsten Josts Studie schließt diese Lücke: Stein wird als eine von William James' Psychologie inspirierte Kunst- und Theatertheoretikerin lesbar gemacht, deren Ideen sich deutlich von Theaterästhetiken der europäischen Avantgardebewegungen unterscheiden. Damit wird sie "endlich zu jener gewichtigen Stimme, die ihr im Grunde von jeher gebührt hätte" (Matthias Warstat). 388 Seiten mit drei Abb., broschiert (Wilhelm Fink Verlag 2019) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 117090
Gewicht: 661 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Amerikanistik | Theaterwissenschaft
ISBN: 9783770563579
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 83,00 €
29,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Amerikanistik' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Amerikanistik

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen