Neu im Angebot
Die Ohnmacht des Spekulativen

Boldyrev, Ivan: Die Ohnmacht des Spekulativen

Elemente einer Poetik von Hegels "Phänomenologie des Geistes". In diesem Buch wird Hegels Phänomenologie des Geistes als ein literarischer Text gedeutet, der seine Überzeugungskraft aus der Lektüre anderer Texte schöpft. Untersucht werden die politischen und ästhetischen Konsequenzen dieser Interpretation. Das dialektische Philosophieren ist ein Bedürfnis, die vergangenen Gedankensysteme - die Texte - in ihrer eigenen Logik als mangelhafte aufzuweisen und zu überwinden, um dadurch die letzte spekulative Synthese zu etablieren. Aber dieselbe Operation macht - so die Hauptthese des Buches - das Spekulative selbst verwundbar, das damit in seiner unselbständigen Verfassung und in seinem Scheitern aufgewiesen wird. Die im Buch dargestellten Gesten des Anleihens und der Affinität sind nicht nur für Hegels Stil prägend. Sie können auch das Dialektische selber neu bestimmen - als eine verschwindende, fast unmögliche Stimme, eine Bemühung, aus der Verschränkung unvereinbarer, konfligierender Diskurse einen Sinn zu gewinnen. XIII,215 Seiten, gebunden (jena-sophia. Studien und Editionen zum deutschen Idealismus und zur Frühromantik. Abteilung II: Studien; Band 19/Brill | Fink 2021) Kanten leicht bestoßen

Bestell-Nr.: 117466
Gewicht: 524 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Hegel
ISBN: 9783770565405
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 56,00 €
29,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Zum Sachgebiet 'Hegel' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Hegel

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen