Philosophie als Denkwerkzeug

Philosophie als Denkwerkzeug

Zur Aktualität transzendentalphilosophischer Argumentation. Festschrift für Albert Mues zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Martin Götze, Christian Lotz, Konstantin Pollok und Dorothea Wildenburg. 17 Beiträge (einer davon in englischer Sprache) und ein Gespräch der Herausgeber mit dem Jubilar über Zweck und Geschichte der Philosophie. Aus dem Inhalt: R. Lauth: Fichtes Stellungnahme zu Friedrich Schlegels "Ueber die Sprache und Weisheit der Indier" in der "Wissenschaftslehre" von 1810. - H. Beck: Politik und Lebenssinn. Wie weit soll und kann der pluralistische Staat zur geistigen Orientierung beitragen? - D. Breazeale: Some Theses on the Jena "Wissenschaftslehre". - E. Fuchs: Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Predigten und Reden J. G. Fichtes in chronologischer Folge. - H. Gockel: Freiheit und Gesetzgebung. Zu Schillers staatspolitischen Ideen. - A. Mayer: Ähnlichkeit als Prinzip der Biologie und des Bewußtseins. - I. Radrizzani: Einige Bemerkungen zu Fichtes Geschichtsphilosophie. - E. Schadel: Skepsis. Ermöglichung oder Verhinderung menschlicher Ursprungserfahrung? Ein Vergleich antiker und neuzeitlicher Positionen. - W. Ch. Zimmerli: Transzendentale Argumente, oder: die Frage nach der Philosophie als Frage nach dem Philosophieren. - M. Gerten: Natur und Naturwissenschaft nach Kants Architektonik der Vernunft. - M. Götze: Vemunftgründe des Ästhetischen. Bemerkungen zu Kants "Kritik der Urteilskraft". - J. Landkammer: Was heißt Fragen? Außertranszendentalphilosophische Überlegungen, Common-Sense-Argumentationen und ein Limerick. - C. Lotz: Wissen wir, was wir tun? Versuch einer transzendentalphänomenologisch motivierten Kritik der Selbstbewußtseinstheorie Manfred Franks. - K. Pollok: Was ist Materie? Zur Rekonstruktion einer Begriffsgenese. - T. Reich: Evidenz und Letztbegründung. Fichtes "Grundlegung der Wissenschaftslehre" im Ausgang von Jacobi. - S. Weller: Notizen zum ästhetischen Urteil bei Kant. - D. Wildenburg: Frei zu sterben? Gedanken zur Sterbehilfe. 305 Seiten, broschiert (Königshausen & Neumann 1998) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 125593
Gewicht: 507 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Erkenntnistheorie | Fichte | Philosophie der Neuzeit
ISBN: 9783826013638
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 35,00 €
15,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Erkenntnistheorie' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Erkenntnistheorie

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen