Neu im Angebot
Im Bann der Zeichen

Im Bann der Zeichen

Die Angst vor Verantwortung in Literatur und Literaturwissenschaft. Hrsg. von Markus Heilmann und Thomas Wägenbaur. 17 Beiträge mit jeweils angeschlossenem Interview diskutieren das Verhältnis von Ethik und Ästhetik in der Gegenwartsliteratur. Behandelt werden die kontroversen Themenfelder Geschichte, Geschlecht und Massenmedien sowie ästhetische Fragestellungen, etwa zur Textpoetik und Poetologie. Aus dem Inhalt: C. Blasberg: Hitler willige Vollstrecker und ihre unwilligen Biographen. Vaterbücher der 1970er Jahre. - M. Heilmann: Dichtung und Posthistoire. - A. Russegger: Angst ohne Ende. Zu Josef Haslingers "Opernball". - D. Kremer: Groteske Inversionen. Elfriede Jelineks und Elfriede Czurdas Vernichtung des phallischen Diskurses. - H. Heselhaus: 'Textile Schichten'. Elfriede Jelineks Bekenntnisse einer Klavierspielerin. - M. Schwarzkopf: Transsexualität, Transvestismus und die Konstruktion von Männlichkeit. - B. Theisen: White Noise. - D. Keller: Kollision. Ayrton Senna und J. G. Ballards "crash". - A. Berger: Gedankenschmuggler. Fernsehkultur und Generationenwechsel in Thomas Pynchons "Vineland". - J. Freitag: Klassenkampf im Hypertext. - H. Schmull: Vom Realitätsbezug dichterischen Sprechens in der Poetik Paul Celans. - A. Schlutz: Gegen die Angst einer Welt ohne Geschichten. Salman Rushdies "Haroun and the sea of stories". - R. Baierl: 'Humoristische Himmelfahrten' im Spätwerk von Thomas Bernhard. - U. Wirth: Angst essen Zeichen auf. Interpretative Verantwortungslosigkeit in Ecos theoretischem und literarischem Oeuvre. - T. Wägenbaur: Narrative Ethik. Das Paradox der Ethik als "KybernEthik" der Literatur. - A. Anglet: Legitimationsprobleme der Literaturwissenschaften und die deutsche Theorie-Diskussion. - D. Hohnsträter: Welche moralischen Möglichkeiten haben Kulturwissenschaften heute? 284 Seiten, broschiert (Königshausen & Neumann 1998) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 125639
Gewicht: 434 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Allg. u. vergleich. Literaturwissenschaft | Literaturtheorie | Fächerübergreifende Darstellungen
ISBN: 9783826015229
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 35,00 €
9,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Allg. u. vergleich. Literaturwissenschaft' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Allg. u. vergleich. Literaturwissenschaft

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen