Empirische Ethik und christliche Moral

Koßler, Matthias: Empirische Ethik und christliche Moral

Zur Differenz einer areligiösen und einer religiösen Grundlegung der Ethik am Beispiel der Gegenüberstellung Schopenhauers mit Augustinus, der Scholastik und Luther. Die Studie befasst sich mit den unterschiedlichen philosophischen Implikationen einer empirischen und einer christlichen Begründung und Ausgestaltung der Ethik. Hiermit verknüpft ist ein Exkurs über die Bestimmung der Grenzen des empirischen Erkennens. Die Studie gliedert sich in drei Einzeluntersuchungen, in denen Schopenhauer zu den Themen Willensfreiheit, ewige Gerechtigkeit und Zeit mit Augustinus verglichen wird, zu den Themen 'nolle' und 'principium individuationis' mit Vertretern der scholatischen Philosophie und zu den Themen Unfreiheit des Willens, Erbsünde, Rechtfertigung und Verhältnis von Vernunft und Glaube mit Luther. Deutlich wird eine wechselhafte Dynamik im Verhältnis der Schopenhauerschen Ethik zum Christentum, die sich unter anderem aus einem Wandel der philosophischen Voraussetzungen der christlichen Lehre und ihrer Formulierung ergibt. 517 Seiten, gebunden (Beiträge zur Philosophie Schopenhauers; Band 3/Königshausen & Neumann 1999)

Bestell-Nr.: 125692
Gewicht: 875 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Christliche Ethik | Schopenhauer | Ethik
ISBN: 9783826017025
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 51,00 €
21,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Christliche Ethik' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Christliche Ethik

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen