ThR - Theologische Rundschau. Jahrgang 87 (2022)

Vier Hefte (komplett). Hrsg. von Hans-Peter Großhans. Unter Mitwirkung von Thomas Kaufmann, Ulrich H.J. Körtner, Michael Meyer-Blanck, Konrad Schmid und Michael Tilly. Die Rezensionszeitschrift zeigt Stand und Tendenzen der theologischen Forschung auf: in umfangreichen Literaturberichten; in kürzeren Diskussionsbeiträgen, die in das jeweilige theologische Gespräch eingreifen; in thematischen Aufsätzen, die einige wenige Neuerscheinungen zum Anlass wissenschaftlicher Auseinandersetzung nehmen; und in Einzelbesprechungen. Die Theologische Rundschau überbrückt die Kluft zwischen Theologie und Kirche sowie zwischen den theologischen Disziplinen. Im einzelnen Jahrgang der ThR sind alle zentralen theologischen Disziplinen vertreten. Die ThR bietet nicht nur das Referat, sondern auch die weiterführende Diskussion. Die Beiträge werden in deutscher Sprache veröffentlicht. - Aus dem Inhalt: Heft 1: Forschungsberichte: Gudrun Guttenberger: Dissertationen zum 1. Korintherbrief. - Gudrun Guttenberger: Dissertationen zum 2. Korintherbrief. - Eike Christian Herzig: Zwischen Tradition und Situation. Studien zur reformierten Theologie. -- Einzelbesprechungen: Johannes Lähnemann: Werner Thiede, "Lust auf Gott. Einführung in die christliche Mystik". - Sabrina Müller: Patrick Todjeras, "»Emerging Church« - ein dekonversiver Konversationsraum. Eine praktisch-theologische Untersuchung über ein anglo-amerikanisches Phänomen gelebter Religiosität". --- Heft 2: Forschungsberichte: Werner Thiede: Riskante digitale Transformation. Fortsetzung der Literaturumschau innerhalb wie außerhalb von Theologie und Kirche. - Benjamin Dahlke: Die "Summa theologiae" des Thomas von Aquin im Lauf der Theologiegeschichte. Kommentare zum Kommentar. -- Diskussionsbeitrag: Friedrich Wilhelm Graf: Nur wenig Licht aus Ost-Berlin. Über Adolf Deißmann und die wissenschaftliche Theologie, am Beispiel eines Sammelbandes. -- Einzelbesprechungen: Rainer Eckel: Matthias Haudel, "Theologie und Naturwissenschaft. Zur Überwindung von Vorurteilen und zu ganzheitlicher Wirklichkeitserkenntnis". - Johannes Lähnemann: Werner Thiede, "Die Wahrheit ist exklusiv. Gesammelte Aufsätze zum interreligiösen Dialog". --- Heft 3: Forschungsberichte: Knut Backhaus: Die Johannesapokalypse in Sammelbänden (2000-2020). - Stefan S. Jäger: Buddhismus in religionswissenschaftlicher Perspektive. Ein Literaturbericht über Veröffentlichungen seit dem Jahr 2000. -- Einzelbesprechungen: Eve-Marie Becker: Angela Standhartinger, "Der Philipperbrief". - Friedhelm Meier: Hildegund Keul (Hg.), "Theologische Vulnerabilitätsforschung. Gesellschaftsrelevant und interdisziplinär". - John D'Arcy May: Fabian Völker, "Philosophie der Nondualität. Religionshistorische Einordnung und philosophische Kritik der Buddhismusinterpretation David Robert Loys". --- Forschungsberichte: Gudrun Guttenberger: Sammelbände über die Korintherbriefe (2002-2020). - Hartmut von Sass: Der Sinn für die Möglichkeit des Guten. Neuere Literatur zur Philosophie und Theologie der Hoffnung (Teil 1). -- Einzelbesprechungen: Jürgen Wehnert: Ruben Zimmermann (Hg.), "Faszination der Wunder Jesu und der Apostel. Die Debatte um die frühchristlichen Wundererzählungen geht weiter". - Detlef Metz: Alexander Dietz u.a. (Hg.), "Wiederentdeckung des Staates in der Theologie". - Thomas Linke: Christopher Adair-Toteff, "Ernst Troeltsch and the spirit of modern culture. A social-political investigation"; Robert E. Norton, "The Crucible of German Democracy. Ernst Troeltsch and the First World War". - Wassilis Tzallas: John Sallis, "Logik der Imagination. Die Weite des Elementaren". -- Jan Philipp Turck: Verzeichnis der besprochenen Bücher. - Ein Jahrgang in vier Ausgaben, zus. V,[IV],618 Seiten, broschiert (ThR - Theologische Rundschau; Jahrgang 87 (2022), Heft 1-4/Mohr Siebeck 2022/2023)

Bestell-Nr.: 126213
Gewicht: 914 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Übergreifende theologische Untersuchungen
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 119,00 €
39,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Übergreifende theologische Untersuchungen' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Übergreifende theologische Untersuchungen

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen