ThR - Theologische Rundschau. Jahrgang 86 (2021)

Vier Ausgaben in drei Heften (komplett). Hrsg. von Hans-Peter Großhans. Unter Mitwirkung von Thomas Kaufmann, Ulrich H.J. Körtner, Michael Meyer-Blanck, Konrad Schmid und Michael Tilly. Bei der Doppelausgabe 3/4 handelt es sich um ein Sonderheft "Verunsicherung und Gottvertrauen in Zeiten der Corona-Pandemie" mit 14 Diskussionsbeiträgen und einem Forschungsbericht zu theologischen Aspekten der Corona-Pandemie. Insgesamt bietet der Jahrgang fünf Forschungsberichte, 16 Diskussionsbeiträge und zwei Einzelbesprechungen. - Die Rezensionszeitschrift zeigt Stand und Tendenzen der theologischen Forschung auf: in umfangreichen Literaturberichten; in kürzeren Diskussionsbeiträgen, die in das jeweilige theologische Gespräch eingreifen; in thematischen Aufsätzen, die einige wenige Neuerscheinungen zum Anlass wissenschaftlicher Auseinandersetzung nehmen; und in Einzelbesprechungen. Die Theologische Rundschau überbrückt die Kluft zwischen Theologie und Kirche sowie zwischen den theologischen Disziplinen. Im einzelnen Jahrgang der ThR sind alle zentralen theologischen Disziplinen vertreten. Die ThR bietet nicht nur das Referat, sondern auch die weiterführende Diskussion. Die Beiträge werden in deutscher Sprache veröffentlicht. - Aus dem Inhalt: Heft 1: Forschungsbericht: Christian Danz: Neuere Publikationen zur Christologie und Versöhnungslehre. -- Diskussionsbeiträge: Martin Honecker: Handbuch Evangelische Spiritualität. - Christian Danz: Nochmals: Monistischer Pluralismus oder pluralismusoffene Theologie? Eine Duplik auf Perry Schmidt-Leukel. -- Einzelbesprechungen: Werner Thiede: Enno Edzard Popkes, "Platonisches Christentum. Historische und methodische Grundlagen (Platonisches Christentum, Bd. 1); "Jesus als Begründer eines platonischen Christentums. Die Botschaft des Thomasevangeliums" (Platonisches Christentum, Bd. 2). --- Heft 2: Forschungsberichte: Andreas Schüle: Theologie des Alten Testaments - Auslaufmodell oder Zukunftsprojekt? Zu den Entwürfen von Jörg Jeremias, Konrad Schmid und Michaela Bauks. - Gudrun Guttenberger: Habilitationen und Monographien zu den Korintherbriefen. - Patrick Todjeras: Die »Emerging Church«-Konversation. Eine Literatur- und Forschungsübersicht 1999-2020. -- Einzelbesprechung: Harald Seubert: Werner Thiede, "Unsterblichkeit der Seele? Interdisziplinäre Annäherungen an eine Menschheitsfrage". --- Heft 3/4: Verunsicherung und Gottvertrauen in Zeiten der Corona-Pandemie: Diskussionsbeiträge: Friedhelm Hartenstein: Kosmologische Defizite und biblisch-hermeneutische Anregungen. Was lässt sich aus der Coronapandemie für theologisches Denken lernen? - Eve-Marie Becker: Paulus als Hoffnungstheologe. Zur Aufgabe der christlichen Theologie in Zeiten der Pandemie. Eine neutestamentliche Skizze. - Jan Dochhorn: Coronakrise und Gottvertrauen. Überlegungen eines Neutestamentlers. - Wolfram Kinzig: Kommen Katastrophen von Gott? Antworten aus der Antike. - Katharina Kunter: Religiöse Strategien in Pandemien und theologische Deutungen von Seuchen in Zeitgeschichte und Gegenwart. Internationale Forschungsperspektiven und Fragestellungen. - Ulrich H.J. Körtner: Vertrauen und Zuversicht in der Coronakrise. - Christine Helmer: Epistemology and Christology. - Hartmut von Sass: Maxima Corona. Hoffnung und das beschädigte Leben. - Rebekka Klein: "Von diesen Körpern aus". Skizze zu einer Theologie der Materialität nach Corona. - Hans-Peter Großhans: Leben in der Hoffnung in Zeiten einer Pandemie und anderer Katastrophen. Über Gott und menschliche Freiheit. - Hendrik Klinge: Wagnis und Wahrscheinlichkeit. Religionsphilosophische Reflexionen zum Begriff des Risikos. - Ioannis Kaminis: Eastern Orthodox Church and Covid-19. A Threat or an Opportunity? - Birgit Weyel: Digitale Gemeinde. Überlegungen zur sozialen Gestalt von Kirche am Beispiel des digitalen Abendmahls. - Traugott Roser: Sozialraum und kirchliche Seelsorge. Zum Verständnis sozialen Sterbens vor und nach der Pandemie. -- Forschungsbericht: Elmar Honemann: Von Allmacht und Aphasie. Literaturbericht zu theologischen Reflektionen über Corona. -- Jan Philipp Turck, Hans-Christian Kuschnerus: Verzeichnis der besprochenen Bücher. - Vier Ausgaben in drei Heften, zus. V,551 Seiten, broschiert (ThR - Theologische Rundschau; Jahrgang 86 (2021), Heft 1-4/Mohr Siebeck 2021/2022) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 126214
Gewicht: 810 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Übergreifende theologische Untersuchungen
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 119,00 €
39,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Übergreifende theologische Untersuchungen' Nächstes Buch
Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen