Die Bildungstheorie Adornos als Theorie der Erfahrung von Kultur und Kunst

Kappner, Hans-Hartmut: Die Bildungstheorie Adornos als Theorie der Erfahrung von Kultur und Kunst

Der Titel dieser Arbeit benennt das Resultat von Hans-Hartmut Kappners Versuch, Adornos vielfältige Bestimmungen des Bildungsbegriffs in ihrem gedanklichen Zusammenhang zu erfassen: im Zentrum sowohl des Adornoschen Werkes insgesamt als auch seiner Bildungstheorie steht der Begriff der Erfahrung. Der erste Teil der Arbeit konzentriert sich deshalb ganz auf diesen Begriff und zeigt die Besonderheit von Kunst- und Bildungserfahrung zunächst an deren wechselseitigem Verhältnis zu Tradition und Moderne. Der zweite Teil zeigt, dass die ideologiekritische Analyse des Kunst- und Kulturbegriffs (den Basisbegriffen ästhetischer und bildungstheoretischer Erfahrung) ihre kritische Legitimation erst dort gewinnt, wo sie Bildung, Kultur und Kunst aus der Dialektik von Arbeitsteilung und Fortschritt bestimmt. Ein besonderes Kapitel ist Adornos Begriffen von Ideologie und Wahrheit gewidmet. Schließlich macht Hans-Hartmut Kappner die zentrale Bedeutung der Kategorie der Zeit im Werk Adornos deutlich sowie die des mimetischen Motivs als Adornos durchgängiger Anstrengung, Eros und Erkenntnis - Gefühl und Verstand - zu vermitteln. 354 Seiten, broschiert (Suhrkamp Verlag 1984) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 126693
Gewicht: 352 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Neueingänge Wissenschaft Suhrkamp/Insel | Adorno | Pädagogik, Erziehungswissenschaften
ISBN: 9783518576861
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 24,50 €
14,50 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Neueingänge Wissenschaft Suhrkamp/Insel' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Neueingänge Wissenschaft Suhrkamp/Insel

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen