Neu im Angebot
Zur Bestimmung der Moral

Zur Bestimmung der Moral

Philosophische und sozialwissenschaftliche Beiträge zur Moralforschung. Hrsg. von Wolfgang Edelstein und Gertrud Nunner-Winkler. Ist die Bestimmung des Moralischen deduktiv aus philosophischen Ethiktheorien zu gewinnen? Bestimmen lebensweltlich verankerte Gewissheiten über Gebote und Verbote, was zur Moral gehört? Die Beiträge dieses Bandes sollen dem Zusammenhang zwischen philosophischer Ethiktheorie und empirischer Moralforschung nachgehen. Die Verfasser sind Philosophen, Psychologen und Soziologen, die der nicht-relativistischen Einstellung rationaler Ethiktheorien und einer an Piaget orientierten rekonstruktivistischen Sozialwissenschaft verpflichtet sind, wie sie insbesondere das von Kohlberg begründete Paradigma der kognitiven Moralpsychologie repräsentiert. 476 Seiten, broschiert (stw 628/Beiträge zur Soziogenese der Handlungsfähigkeit/Suhrkamp Verlag 1986) textsauber, Schnitt leicht nachgedunkelt und altersbedingt fleckig, Kanten leicht beschabt

Bestell-Nr.: 129908
Gewicht: 269 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Neueingänge Wissenschaft Suhrkamp/Insel | Ethik | Fächerübergreifende sozialwiss. Darstellungen
ISBN: 9783518282281
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 14,30 €
6,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Neueingänge Wissenschaft Suhrkamp/Insel' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Neueingänge Wissenschaft Suhrkamp/Insel

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen