Jubiläumsbücherbrief 175: 10 % Rabatt auf unser gesamtes Sortiment, 25 % ab 175 € Bestellwert - Bis 28.09.25 24 Uhr
Neu im Angebot
Zerstörung des moralischen Selbstbewußtseins: Chance oder Gefährdung?

Zerstörung des moralischen Selbstbewußtseins: Chance oder Gefährdung?

Praktische Philosophie in Deutschland nach dem Nationalsozialismus. Hrsg. vom Forum für Philosophie Bad Homburg durch Siegfried Blasche, Wolfgang R. Köhler, Wolfgang Kuhlmann und Peter Rohs. Mit einer Einleitung von Wolfgang Kuhlmann. Aus dem Inhalt: Detlev J. K. Peukert: Die Genesis der »Endlösung« aus dem Geiste der Wissenschaft; - Dan Diner: Erwägungen zu einer Historik des Nationalsozialismus; - Gertrud Nunner-Winkler: Rederegeln und Betroffenheit. Eine Analyse der Kontroverse um das Fassbinder-Stück »Die Stadt, der Müll und der Tod«; - Karl-Otto Apel: Zurück zur Normalität? Oder könnten wir aus der nationalen Katastrophe etwas Besonderes gelernt haben? Das Problem des (welt-)geschichtlichen Übergangs zur postkonventionellen Moral in spezifisch deutscher Sicht; - Paul Lorenzen: Die Aufgabe ethisch-politischer Bildung; - Hans Ebeling: Vom Schrecken des Staates zum Umbau der Philosophie; - Dietrich Böhler: Die deutsche Zerstörung des politisch-ethischen Universalismus. Über die Gefahr des - heute (post-)modernen - Relativismus und Dezisionismus; - Hermann Lübbe: Verdrängung? Über eine Kategorie zur Kritik des deutschen Vergangenheitsverhältnisses; - Hermann Lübbe: Zusammenfassende Diskussionsbemerkung; - Otto Pöggeler: Besinnung oder Ausflucht? Heideggers ursprünglicheres Denken; - Richard Rorty: Der Vorrang der Demokratie vor der Philosophie; - Gunnar Skirbekk: Politische Kultur - durch philosophische Tiefe oder alltägliche Gewohnheit?; - Willem van Reijen: Zerstörung des moralischen Selbstbewußtseins in der Bundesrepublik Deutschland? 310 Seiten, broschiert (stw 752/Suhrkamp Verlag 1988) leichte Lagerspuren, Schnitt leicht nachgedunkelt

Bestell-Nr.: 129997
Gewicht: 193 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Neueingänge Wissenschaft Suhrkamp/Insel | Philosophie des 20./21. Jahrhunderts | 1933-1945
ISBN: 9783518283523
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 11,00 €
5,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Neueingänge Wissenschaft Suhrkamp/Insel' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Neueingänge Wissenschaft Suhrkamp/Insel

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen