Wie demokratisch ist direkte Demokratie?

Hager, Lutz: Wie demokratisch ist direkte Demokratie?

Eine Wachstumstheorie der Demokratie - Volksinitiativen in Kalifornien. Wie demokratisch ist direkte Demokratie? Diese Frage spielt auf die Doppeldeutigkeit des Begriffs an: Was ist der demokratische Kern westlicher Demokratien? Und lässt sich deren demokratische Qualität durch die Einführung von Volksinitiativen steigern? Lutz Hager entwirft eine prozessorientierte Demokratietheorie, in deren Mittelpunkt Repräsentation als dynamischer Aushandlungsprozess steht. Indem Repräsentation Kommunikation zwischen Repräsentierten und Repräsentanten erfordert, leistet sie die Aggregation von Präferenzen und auch die Einbeziehung der Repräsentierten. Dieser Prozess wird von Assoziationen moderiert. Volksinitiativen bieten Interessengruppen einen direkten Zugang zum politischen Entscheidungsprozess und ermöglichen so eine Mobilisierung der Anhänger. Auf diese Weise haben Volksinitiativen das Potential, einen selbsttragenden Wachstumsprozess der Demokratisierung anzustoßen. XV,306 Seiten mit 8 Abb., broschiert (Forschung Politik/VS Verlag für Sozialwissenschaften 2005) untere Ecke leicht geknickt, Schnitt leicht angeschmutzt

Bestell-Nr.: 127047
Gewicht: 419 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiet: Politikwissenschaft
ISBN: 9783531146249
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 69,99 €
29,95 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Politikwissenschaft' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Politikwissenschaft

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen