Vom »oikos« zum Cyberspace

Mönig, Julia Maria: Vom »oikos« zum Cyberspace

Das Private in der politischen Philosophie Hannah Arendts. Das Buch bezieht Hannah Arendts Verständnis des Privaten auf die aktuelle Diskussion um Daten- und Privatheitschutz im digitalen Zeitalter. Warum sind unsere Daten und das Private schützenswert? Diese Frage stellt sich insbesondere in Zeiten der vierten Industriellen Revolution, des Internets der Dinge und des politischen Wandels. Julia Maria Mönig zeigt, dass Hannah Arendts Anliegen, das Private unbedingt zu bewahren, von ihrem Verständnis des antiken Haushalts bis hin zur Verletzung der informationellen Privatheit im Totalitarismus aufschlussreiche Einsichten in aktuelle Debatten - etwa über Cybermobbing - liefert. Das Buch richtet sich an Philosophen ebenso wie an Datenschützer und Privatheitsforscher verschiedener Disziplinen sowie an alle, die sich über die Zukunft und Gegenwart der Demokratie Gedanken machen. 220 Seiten, broschiert (Edition Moderne Postmoderne/transcript Verlag 2017) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 127056
Gewicht: 348 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Fächerübergreifende sozialwiss. Darstellungen | Politische Theorie
ISBN: 9783837640052
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 29,99 €
9,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Fächerübergreifende sozialwiss. Darstellungen' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Fächerübergreifende sozialwiss. Darstellungen

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen