Jubiläumsbücherbrief 175: 10 % Rabatt auf unser gesamtes Sortiment, 25 % ab 175 € Bestellwert - Bis 28.09.25 24 Uhr
Bürger bilden

Bürger bilden

2. Geisteswissenschaftliches Colloquium im Mai 2010 auf Schloss Genshagen. Hrsg. von Otfried Höffe und Oliver Primavesi. Bildung ist mehr als "Wissen" im Sinne von Know that. Mit Hilfe der Erkenntnismöglichkeiten der historisch arbeitenden Geisteswissenschaften wird in diesem Buch anhand sieben Beiträgen der Zusammenhang zwischen verschiedenen Regulierungskräften und früheren Ausformungen des Bildungsbegriffs vor Augen geführt. Die gewonnenen Einsichten werden auf zwei aktuelle Problemkreise bezogen: Bildung und Gesellschaft sowie Bildung und Bildungssystem. Aus dem Inhalt: Hans-Joachim Gehrke: Polis und Paideia. Zur Funktion des Gymnastischen in der Sozialisierung griechischer Polisbürger; - Oliver Primavesi: Die menschliche Natur und die Gesetze des Staates Platons Auseinandersetzung mit dem Sophisten Antiphon; - Christoph Markschies: "Bürger bilden" als Gottesprädikat? Erkundungsgänge im antiken Christentum; - Otfried Höffe: Kultivieren, Zivilisieren, Moralisieren. Kosmopolitische Pädagogik eines Aufklärers: Kant; - Andreas Kablitz: Bildungskonzept und Bildungsroman. Goethe, Wilhelm Meisters Lehrjahre - Th. Mann, Der Zauberberg; - Dieter Langewiesche: Bürger bilden in der Universität; - Heinz-Elmar Tenorth: "Die Schule der Nation ist die Schule“ - Bildung im Konflikt zwischen Staat und "Nation". 218 Seiten, gebunden (De Gruyter Verlag 2019) vereinzelt mit Bleistiftanstreichungen- und anmerkungen im Text, sonst nur leichte Gebrauchspuren

Bestell-Nr.: 127143
Gewicht: 452 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Pädagogik, Erziehungswissenschaften | Fächerübergreifende sozialwiss. Darstellungen
ISBN: 9783110350869
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 59,95 €
19,95 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Pädagogik, Erziehungswissenschaften' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Pädagogik, Erziehungswissenschaften

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen