Der Linksliberalismus in der Bundesrepublik um 1969

Weber, Klaus: Der Linksliberalismus in der Bundesrepublik um 1969

Konjunktur und Profile. In dieser Studie wird der Frage nachgegangen, aus welchem Grund der politische Linksliberalismus in der Bundesrepublik zwischen Ende der 1960er Jahre und dem «Krisenjahr» 1973 eine Konjunktur erleben konnte. Zugleich wird anhand profilierter Persönlichkeiten - Hildegard Hamm-Brücher, Ralf Dahrendorf, Karl-Hermann Flach und Werner Maihofer - der Frage nachgegangen, ob ebendiese Protagonisten lediglich Profiteure oder auch Mitinitiatoren dieser linksliberalen «Welle» gewesen sind. Waren die Linksliberalen also bloß «Wellenreiter» oder schlugen sie selbst die Woge, auf der sie ihre spätere politische Einflussnahme in der FDP gründen konnten? Bewirkten die Protagonisten eine Veränderung, die ihren Aufstieg bedingte oder bewirkte eine Veränderung ihren Aufstieg? 376 Seiten, gebunden (Jenaer Beiträge zur Geschichte; Band 11/Peter Lang Verlag 2012) vereinzelt mit Bleistiftanstreichungen im Text, sonst nur leichte Gebrauchsspuren

Bestell-Nr.: 127211
Gewicht: 853 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Politikwissenschaft | 1950-1989
ISBN: 9783631639405
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 84,50 €
48,50 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Politikwissenschaft' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Politikwissenschaft

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen