Popmusik aneignen

Zuther, Dirk: Popmusik aneignen

Selbstbestimmter Erwerb musikalischer Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern. Der Band gewährt Einblicke in den bisher meist vernachlässigten Zusammenhang zwischen Popmusik und selbstbestimmten Aneignungsstrategien - Die moderne Popmusik ist im Wesentlichen durch orale Traditionen und selbstbestimmtes Lernen geprägt. Trotz dieser allgemein bekannten Tatsache verengt sich der wissenschaftliche Blick weitgehend immer noch auf strukturalistische Sichtweisen und die Fokussierung auf äußere Faktoren wie Kommerz und massenmediale Verbreitung. Dirk Zuther unternimmt den Versuch einer Innenansicht und legt den Zusammenhang zwischen Popmusik und ihren Aneignungsstrategien offen. Das Ergebnis bietet nicht nur Einblicke in die Vielfalt popmusikalisch orientierten Lernens, sondern beleuchtet darüber hinaus Fragen des Zusammenhangs zwischen Gegenstand und Aneignung sowie der sich daraus ergebenden Folgerungen für musikdidaktische Ansätze. Das Interview mit Volker Schütz, ehemaliger Vorsitzender des AfS, zur Entwicklung der Didaktik der populären Musik ist ein seltenes Zeitdokument zu einem der wichtigsten Vertreter der musikdidaktischen Diskussion und Neuerung in Westdeutschland. 521 Seiten mit 124 meist farbigen Abb. und 30 Tabellen, broschiert (Studien zur Popularmusik/transcript Verlag 2019) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 127734
Gewicht: 923 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Jazz, Popmusik | Musikpädagogik
ISBN: 9783837648430
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 59,99 €
29,95 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Jazz, Popmusik'

Neuere Angebote im Sachgebiet Jazz, Popmusik

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen