Neu im Angebot
Die Humanität der Musik

Mahnkopf, Claus-Steffen: Die Humanität der Musik

Essays aus dem 21. Jahrhundert. Im Mittelpunkt des Buches steht das Verhältnis von Musik und ihrer humanen Dimension. Als Antwort auf den vermeintlichen Tod des Menschen wird nach dem Status, der Möglichkeiten, den Begrenzungen, den Potentialen des Menschen auf der einen Seite, nach der Funktion, aber auch nach der Zukunftsfähigkeit der Kunst, insbesondere der Musik, gefragt. Dabei wird die Überzeugung stark gemacht, dass der Mensch - wie immer er gedacht wird - der zentrale Bezugspunkt für die Kunst sein müsse: und in der Zukunft verstärkt sein müsse. Die sieben Aufsätze spiegeln den Autor als Komponisten und Theoretiker gleichermaßen. Die theoretischen Beiträge handeln von der modernen Musik unter den Aspekten Politik, Mensch, Demokratie, Technik, Komplexität, Dekonstruktion, Zweite Moderne, Zeit und Geschichte. Zwei Kapitel gehen der Politik der Gegenwart und der Politik des Neue-Musik-Systems nach. Als Rahmen fungieren das kompositorisches Werk und jene biographischen Hintergründe, die für dessen Verständnis notwendig sind. In diesem Zusammenhang werden Bezüge zu unterschiedlichen Persönlichkeiten wie Theodor W. Adorno, Mark André, Frank Cox, Brian Ferneyhough, Klaus Huber, György Kurtág, Helmut Lachenmann, Daniel Libeskind, Luigi Nono, Thomas Pynchon, Steven Kazuo Takasugi und Wolfram Schurig aufgezeigt. Den Abschluss bildet ein ausführlicher autobiographischer Exkurs. 324 Seiten mit einigen Abb. und Notenbeispielen, broschiert (Wolke Verlag 2007) Einband und Kanten etwas berieben

Bestell-Nr.: 127989
Gewicht: 579 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Musik im 20. und 21. Jahrhundert/Neue Musik | Musiktheorie
ISBN: 9783936000429
Lieferzeit: 2-7 Tage*
24,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Musik im 20. und 21. Jahrhundert/Neue' Nächstes Buch

Weitere Bücher von Claus-Steffen Mahnkopf

Von der messianischen Freiheit
Kritische Theorie der Musik

Neuere Angebote im Sachgebiet Musik im 20. und 21. Jahrhundert/Neue Musik

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen