Indiens Kinokulturen

Indiens Kinokulturen

Geschichte - Dramaturgie - Ästhetik. Hrsg. von Susanne Marschall und Rada Bieberstein. 21 Beiträge gliedern sich in drei Themenfelder: I. Filmkultur Bollywood: Der indische Unterhaltungsfilm im Wandel; II. Im Fokus: Figuren - Figurationen - Motive. III. Vielfalt entdecken: Exemplarische Studien. Beigegeben ist die Bonus-DVD "Talking about Indian Cinema". - Indiens Kinokultur ist mehr als Bollywood. Dieses Buch verschafft einen Überblick über das facettenreiche Filmwerk Indiens. Die Beiträge befassen sich mit Männerbildern im indischen Kino, mit der Symbolik und Ästhetik von Naturphänomenen, mit der Bedeutung von Kricket im indischen Kino u.v.m. Die Klassiker Satyajit Ray und Mira Nair werden ebenso gewürdigt wie der Diskurs über Bollywood in deutschen Tageszeitungen und aktuelle Themen wie Migrationsdiskurse und die Verarbeitung ethnoreligiöser und politischer Gewalt im populären Hindi-Film. Ein spannender Einblick in eine große Kinonation, deren Vitalität im Westen wachsende Beachtung findet. 356 Seiten mit zahlreichen Farbabb. sowie eine DVD als Beilage in Rückentasche, broschiert (Panorama - Film im Kontext; Band 4/Schüren 2014) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 128055
Gewicht: 746 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Südasienkunde/Indologie | Film- und Fernsehwissenschaften | Indologie/Südasienkunde
ISBN: 9783894726379
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 29,90 €
14,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Südasienkunde/Indologie' Nächstes Buch
Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen