Neu im Angebot
»Verliehen für die Flucht vor den Fahnen«

»Verliehen für die Flucht vor den Fahnen«

Das Denkmal für die Verfolgten der NS-Militärjustiz in Wien. Hrsg. von Juliane Alton, Thomas Geldmacher, Magnus Koch und Hannes Metzler. Österreich und seine Deserteure: Die Beiträge anlässlich der Eröffnung des Denkmals bringen aktuelle Debatten und neue Perspektiven zur Sprache. Der Band leistet dreierlei: Er dokumentiert den Denkmalprozess von den Anfängen bis heute, er ordnet das Projekt in den zeit- und kunsthistorischen Kontext sowie in die vergangenheitspolitischen Debatten ein und lässt schließlich erstmals Angehörige der zweiten und dritten Generation der Verfolgten in kurzen Essays zu Wort kommen. - Am 24. Oktober 2014 wurde in Wien das Denkmal für die österreichischen Verfolgten der NS-Militärjustiz eröffnet. Es befindet sich am Ballhausplatz, zwischen Bundeskanzleramt und Präsidentschaftskanzlei gelegen, und in unmittelbarer Nachbarschaft zum Heldenplatz. Der Staatsakt, an dem die prominentesten Politikerinnen und Politiker des Landes teilnahmen - allen voran der Bundespräsident -, markiert einen gedenkpolitischen Meilenstein und den Höhepunkt eines über 15-jährigen politischen Rehabilitierungsprozesses, der seinen Anfang Ende der 1990er Jahre in einer Initiative von Studierenden an der Universität Wien und in einer parlamentarischen Anfrage der Grünen an den Bundesminister für Justiz genommen hatte. Denn das Denkmal des Berliner Künstlers Olaf Nicolai steht für das Ende der Ausgrenzung der Deserteure aus der Erinnerung an die Verfolgten des Nationalsozialismus. - Aus dem Inhalt: I. Reden: Martina Taig; David Ellensohn; Walter Manoschek; Michael Häupl; Richard Wadani; Kathrin Röggla; Josef Ostermayer; Heinz Fischer; Eva Blimlinger. -- II. Forschen: Hannes Metzler: "Daraus kann was entstehen!" Das Denkmal für die Verfolgten der NS-Militärjustiz am Ballhausplatz (2010-2014). - Corinna Tomberger: Ein Denkmal für den unbekannten Deserteur. Das künstlerische Konzept von Olaf Nicolai im Kontext von Erinnerungskultur und Geschichtspolitik. - Magnus Koch: Denkmäler vermitteln. Gedenken und Informieren rund um das Denkmal für die Verfolgten der NS-Militärjustiz am Ballhausplatz. - Jörg Echternkamp: Der Wiener Heldenplatz als Erinnerungslandschaft. Das "Heldendenkmal" im Wandel des staatspolitischen Gefallenengedenkens der Zweiten Republik. - Mathias Lichtenwagner: Belasteter Beton. Formen der Erinnerung an Orten der NS-Militärjustiz in Wien. - Peter Pirker: Vom Kopf auf die Füße. Das Denkmal für die Verfolgten der NS-Militärjustiz in der Erinnerungslandschaft Wien. -- III. Erinnern: Hubert Innerebner: Eine Kapelle für Helden oder für Feiglinge? Mein Vater Josef Innerebner (1915-2006), einer der Deserteure vom Vomperloch. - Andreas Khol: Staaten-, aber nicht heimatlos. Dipl.-Ing. Herbert Khol. Ein Südtiroler Schicksal. - Markus Muliar: "Schau'n Sie sich das an!" Mein Großvater, der "Wehrkraftzersetzer" Fritz Muliar. - Brigitte Höfert: Der Sturm. Mein Vater, der Kriegsdienstverweigerer Karl Rupitsch. - Stefan Schennach: "Der Hitler war kein Guter". Mein Vater Thomas Schennach, einberufen zur Bekämpfung von Partisanen in Italien, desertiert Anfang 1945. - Eleonore Schönborn: Ein Gefreiter von Adel. Die Desertion des Hugo (Graf) Schönborn. - Egon Weiß: 503/41. Eine Nummer im Moor. Mein Vater, der Wehrmachtsdeserteur August Weiß. - 275 Seiten mit 128 Farbabb., gebunden (Wallstein Verlag 2016) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 128455
Gewicht: 1,20 kg
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Studium Generale - Politik und Gesellschaft | Geschichte des 20. Jahrhunderts, übergreifende Darstellungen | 1933-1945
ISBN: 9783835318236
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 24,90 €
9,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Studium Generale - Politik und Gesellschaft' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Studium Generale - Politik und Gesellschaft

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen