Neu im Angebot
Die Auflösung des Kunstbegriffs

Wellershoff, Dieter: Die Auflösung des Kunstbegriffs

Wellershoft beschreibt die kulturelle Szene (Theater, bildende Kunst, Literatur, Massenmedien) unter übergreifenden Gesichtspunkten. Durch die fortschreitende Expansion der Kunst, die die Grenzen des Darstellbaren, ästhetisch Interessanten, des Machbaren immer weiter ausgedehnt hat, ist eine Situation entstanden, in der Kunst und Wirklichkeit unklar ineinander übergehen. Von Duchamp bis Warhol, vor allem durch den Gebrauch dokumentarischer Reproduktionsmittel (Tonband, Filmkamera, Videorecorder) ist immer wieder versucht worden, Kunst als kritisches Gegenbild der Realität aufzulösen. Wellershoff erörtert die Problematik dieses Sachverhalts anhand der künstlerischen und literarischen Werke, Konzepte und Motivationen und zeigt deren Verarbeitung in den ästhetischen Theorien von Benjamin, Adorno, Bloch, Marcuse, Gehlen, Eco, Lotman und anderen Autoren. Zugleich stellt er die Entgrenzung und Legitimationskrise der Kunst in den Zusammenhang des gesellschaftlichen Wandlungsprozesses. Dieses Buch ist hervorgegangen aus Vorlesungen an der Universität Salzburg im Sommersemester 1974. 142 Seiten, broschiert (edition suhrkamp 848/Suhrkamp Verlag 1976) Schnitt leicht nachgedunkelt, leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 129092
Gewicht: 107 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Neueingänge Wissenschaft Suhrkamp/Insel | Kunsttheorie | Literaturtheorie
ISBN: 9783518008485
Lieferzeit: 2-7 Tage*
5,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Neueingänge Wissenschaft Suhrkamp/Insel' Nächstes Buch

Weitere Bücher von Dieter Wellershoff

Der Ernstfall

Neuere Angebote im Sachgebiet Neueingänge Wissenschaft Suhrkamp/Insel

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen