Neu im Angebot
Der feste Buchstabe

Geisenhanslüke, Achim: Der feste Buchstabe

Studien zur Hermeneutik, Psychoanalyse und Literatur. »Der Buchstabe tötet, der Geist macht lebendig.« Achim Geisenhanslüke geht dieser Maxime kritisch nach, um auf dem Buchstaben als der Grundlage geistiger Prozesse zu bestehen. Seine komparatistisch angelegte Studie macht deutlich, welche Bedeutung dem Buchstaben in hermeneutischen und psychoanalytischen Deutungsprozessen, Gedichten und Übersetzungen sowie dem modernen Roman zukommt. Dies zeigt sich nicht nur in der Hermeneutik von Friedrich Schleiermacher bis zu Sigmund Freud, sondern vor allem in der Literatur der Moderne, so bei Friedrich Hölderlin und Paul Celan, aber auch bei Vladimir Nabokov und Thomas Pynchon. Der Raum zwischen Buchstabe und Geist erweist sich hier als ein Ort der Interaktion, an dem das Leben des Geistes nur zum Ausdruck kommt, wenn es den Buchstaben anerkennt und an seinem eigenen Leben partizipieren lässt. 235 Seiten, broschiert (Literalität und Liminalität; Band 30/transcript Verlag 2021) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 129410
Gewicht: 383 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Literaturpsychologie
ISBN: 9783837655063
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 38,00 €
24,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Zum Sachgebiet 'Literaturpsychologie' Nächstes Buch

Weitere Bücher von Achim Geisenhanslüke

Masken des Selbst
Nach der Tragödie

Neuere Angebote im Sachgebiet Literaturpsychologie

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen