Jubiläumsbücherbrief 175: 10 % Rabatt auf unser gesamtes Sortiment, 25 % ab 175 € Bestellwert - Bis 28.09.25 24 Uhr
Neu im Angebot
Grenzwerte des Ästhetischen

Grenzwerte des Ästhetischen

Hrsg. von Robert Stockhammer. Chaos, Ekel, Magie, Wahnsinn...: Das sind nicht Grenz- oder Randphänomene des ästhetischen (wie etwa das Häßliche), sondern Grenzwerte, zu denen das ästhetische immer wieder strebt - ohne sie doch erreichen zu dürfen, um seinen Charakter als ästhetisches nicht einzubüßen. Indem sich die Rhetorik, Poetik und Ästhetik, aber auch die Literatur selbst permanent an solchen Kategorien abarbeiten, erweisen sie sich als zentrale kulturwissenschaftliche Disziplinen. Denn die Reflexion auf die besonderen Bedingungen der Literatur und der anderen Künste ist dabei untrennbar verbunden mit der Bezugnahme auf andere Felder des Wissens und Handelns. - Die Beiträge dieses Bandes gelten jeweils einem dieser Stichwörter, verstehen sich jedoch nicht als begriffsgeschichtliche Artikel, sondern konzentrieren sich auf ausgewählte Paradigmen. - Aus dem Inhalt: Robert Stockhammer: Einleitung. - Bianca Theisen: Chaos. Die frühromantische Poetik der komplexen Form. - Winfried Menninghaus: Ekel. Vom negativen Definitionsmodell des Asthetischen zum »Ding an sich«. - Michael Angele: Geheimnis. Vom mystischen Schweigen zum ironischen Erzählen. - Julia Kristeva: Liebe. Das Feld der Metapher. - Robert Stockhammer: Magie. Über den »Zauber der Dichtung«, von Homer bis Valéry. - Martin v. Koppenfels: Schmerz. Lessing, Duras und die Grenzen der Empathie. - Albrecht Koschorke: System. Die Asthetik und das Anfangsproblem. - Geoffrey H. Hartman: Trauma. Wörter und Wunden, bei Wordsworth und Goethe. - Marc de Leeuw: Das Unsagbare. Jean-Paul Sartres "Hermeneutik des Schweigens" als (auto)biographische Praxis. - Shoshana Felman: Wahnsinn. Die Verrücktheit des Literarischen. - 241 Seiten, broschiert (stw 1602/Suhrkamp Verlag 2002) textsauber, leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 130138
Gewicht: 160 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Neueingänge Wissenschaft Suhrkamp/Insel | Literaturtheorie | Ästhetik
ISBN: 9783518292020
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 11,00 €
5,50 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Neueingänge Wissenschaft Suhrkamp/Insel' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Neueingänge Wissenschaft Suhrkamp/Insel

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen