Neu im Angebot
Kulturen der Achsenzeit II

Kulturen der Achsenzeit II

Ihre institutionelle und kulturelle Dynamik. Hrsg. [und mit einem Vorwort] von Shmuel N. Eisenstadt. Übersetzt von Ruth Achlama. Teil 1: China, Japan. Teil 2: Indien. Teil 3: Buddhismus, Islam, Altägypten, westliche Kultur. Die in den drei Teilbänden von 'Kulturen der Achsenzeit Il' enthaltenen 39 Aufsätze behandeln die chinesische, die indische, die buddhistische und die islamische Kultur unter Einbeziehung einiger Aspekte der westlichen Zivilisation, die ihre Wurzeln im Altertum haben. Sie verdeutlichen die Notwendigkeit, über den üblichen Ausgangspunkt vieler vergleichender Studien - nämlich: die westliche Kulturerfahrung und ihre Übertragung auf die übrige Welt - hinauszugehen, und unterstreichen die Tatsache, dass, wenn auch in unterschiedlicher Weise, alle Kulturen der Achsenzeit Beiträge zu einer gemeinsamen Weltgeschichte der gesamten Menschheit geleistet haben. Die Analyse dieser verschiedenen Beiträge ist für das Verständnis der westlichen Geschichtserfahrung in Altertum und Neuzeit unerlässlich, weil sie aus einer einseitig eurozentrischen Betrachtungsweise der europäischen wie der übrigen Kulturen hinausführt. Das dreiteilige Werk bildet die Fortsetzung eines Doppelbandes, der 1987 unter dem Titel »Kulturen der Achsenzeit. Ihre Ursprünge und ihre Vielfalt« im Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft erschienen ist (stw 653). Wie schon im Titel ausgedrückt, bildet den Bezugspunkt beider Werke Karl Jaspers' Begriff der »Achsenzeit« (Vom Ursprung und Ziel der Geschichte, 1949), der eine Reihe von Revolutionen bezeichnet, die im ersten vorchristlichen Jahrtausend im Bereich der Ideen und ihrer institutionellen Basis stattfanden und die auf einige Kulturen wie auch die Menschheitsgeschichte insgesamt unauslöschliche Auswirkungen hatten. Während in den ersten beiden Bänden der Ursprung der Achsenzeitkulturen im Zentrum stand, werden in den vorliegenden drei Bänden wichtige Aspekte der institutionellen und kulturellen Dynamik ausgewählter Kulturen der Achsenzeit behandelt: Aspekte der chinesischen, indischen, buddhistischen und islamischen Zivilisation unter Einbeziehung einiger Aspekte der westlichen Zivilisation, die ihre Wurzeln im Altertum haben. Zudem wurden in dieses Werk auch Aufsätze zu zwei nicht achsenzeitlichen Kulturen aufgenommen: zur altägyptischen Zivilisation sowie zu Japan, das in ständiger Verbindung zu zwei Achsenzivilisationen (der chinesischen und der buddhistischen) gestanden hat. In ihnen geht es darum, die Unterschiede zwischen ihrer Dynamik und der Dynamik achsenzeitlicher Kulturen herauszuarbeiten. Der erste Teil beschäftigt sich mit historischen Prozessen in China und Japan, während der zweite Teil die Entwicklungen in Indien behandelt und der dritte Teil sich mit den buddhistischen Zivilisationen, der islamischen Welt, Altägypten sowie Aspekten der westlichen Kultur befasst. Drei Bände, zus. 969 Seiten, broschiert (stw 930/Suhrkamp Verlag 1992) leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 130351
Gewicht: 573 g
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Neueingänge Wissenschaft Suhrkamp/Insel | Kulturwissenschaften | Alte Geschichte
ISBN: 9783518285305
Lieferzeit: 2-7 Tage*
34,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Neueingänge Wissenschaft Suhrkamp/Insel' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Neueingänge Wissenschaft Suhrkamp/Insel

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen