Neu im Angebot
Beschreibung des Fürstlichen Anhalt-Dessauischen Landhauses und Englischen Gartens zu Wörlitz

Rode, August von: Beschreibung des Fürstlichen Anhalt-Dessauischen Landhauses und Englischen Gartens zu Wörlitz

Neue vollständige Ausgabe von 1814 mit Ergänzungen von 1818. Neu hrsg. und mit einem Nachwort versehen von Christian Eger. Mit 35 Zeichnungen von Claudia Berg. Im Januar 2008 zieht die hallesche Künstlerin Claudia Berg zeichnend durch die Wörlitzer Anlagen: Feder und Tusche zur Hand, August Rodes Gartenbeschreibung von 1798 im Gepäck. 35 Zeichnungen entstehen - in Sepiatusche auf historischen, vor rund 150 Jahren beschrifteten Amtspapieren ausgeführt. Immer zeichnet bei Claudia Berg die Welt mit, deren unmittelbare physische Verfasstheit: Bewegungen, Geräusche, Temperaturen. Regentropfen, die auf das Papier treffen. Schwäne, die schreiend vom See abheben. Alles das meint man mitzuerleben in diesen Ansichten aus dem großen Bildungsgarten zu Wörlitz, dessen Beschreibung aus dem Jahr 1798 die Gestaltungsideen seiner Schöpfer nachvollziehbar macht. 1788, im Jahr des Auftaktes für die Gestaltung der »Neuen Anlagen«, erscheint die erste Ausgabe der Beschreibung, der 1798 eine erweiterte und 1814 die letzte von Rode besorgte, geringfügig veränderte Neuauflage folgen soll. Der Autor bietet einen Leitfaden durch den Wörlitzer Garten, der demjenigen, der ihn befolgt, einen Spaziergang von »wenigstens drei Stunden« beschert. Eine Tour, die einem Bildungsgang durch die Epoche der nach der Renaissance zweiten Neuentdeckung der Antike gleichkommt. Denn nicht allein die von Rode beschriebenen baulichen und gartengestalterischen Gegebenheiten sind heute von Interesse, sondern auch die Leistungen ihrer Anreger, Mittler und Schöpfer, deren Namen so zahlreich genannt sind. Man muss sich nur einmal der Mühe unterziehen, die Biografien jener Künstler und Gelehrten aufzurufen, die dem Gartenwerk zuarbeiteten, und man wird feststellen: Von Wörlitz aus führen alle Wege nach Rom, mitten hinein in die Zentralagentur der Antike-Renaissance um 1800. Die Edition macht die Beschreibungen August von Rodes zusammen mit den Zeichnungen Claudia Bergs zugänglich. Die prachtvolle Vorzugsausgabe, handgebunden im Schuber, signiert und nummeriert, wird durch eine nur für diesen Band gefertigte Kaltnadelradierung "Gotisches Haus" (2008) ergänzt. Vorzugsausgabe. 159 Seiten mit 35 Farbtafeln sowie einem losen Blatt mit einer Kaltnadelradierung von Claudia Berg in rotem Umschlag als Beilage, Querformat, gebunden in Schuber (mdv Mitteldeutscher Verlag 2008) in einer Auflage von auf 120 Exemplaren limitierte und signierte Vorzugsausgabe, leichte Lagerspuren

Bestell-Nr.: 130443
Gewicht: 1,06 kg
Sprache: Deutsch
Sachgebiete: Architektur, Städtebau | Geschichte des 19. Jahrhunderts | Garten- und Landschaftsbau
ISBN: 9783898125833
Lieferzeit: 2-7 Tage*
statt 150,00 €
75,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

* Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier.
Vorheriges Buch Zum Sachgebiet 'Architektur, Städtebau' Nächstes Buch

Neuere Angebote im Sachgebiet Architektur, Städtebau

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen